Mit einem leichten 1 ½ Längen-Sieg gegen Derbystarter Donaldson in Dresden holte sich Night Tango die Derby-Quali. Bei seinem erst zweiten Lebensstart machte der Acatenango-Sohn alles richtig und fällt seit dem 80. Dresdner Preis der Dreijährigen in die Kategorie „chancenreiche Außenseiter“.
Zwei Faktoren sprechen für Night Tango – Erstens: die Stallform von Dr. Christoph Berglar; Zweitens: sein Jockey. Zu 1: Mit Sweet Wake gewann Berglar den Großen Mercedes Benz-Preis an der Oos, schlug mit Night Tango in Dresden zu und erreichte mit der dreijährigen Narnia Platz zwei in einem Listenrennen in Frankreich. Und das alles binnen 14 Tagen. Die Stallform des Kölners stimmt also.
Zu 2: Dafür dass die Berglar-Form auch über das Derby hinaus bestehen bleibt, soll Michael Kinane sorgen. Kein Geringerer als der irische Champion wurde für den Ritt auf dem Hofer-Hengst gebucht. Wie Rüdiger Alles, der IVA-Chef, mitteilte, steht auch der Reiter des Außenseiters Albarino fest, er wird gesteuert von Tony Castanheira.











