Er hat den Großen Preis der Stadtsparkasse Dortmund (Foto) beherrscht, er hat auch im Preis der Hotellerie Baden-Baden seine Gegner vorneweg locker in die Schranken gewiesen. Er ist der Crack, für den ihn sein Betreuer schon früh gehalten hat – die Rede ist von Kartago, Gestüt Bonas Dreijähriger, der unter der Regie von Ralf Suerland schon mehrere Höchstleistungen aufs Parkett legte.
Und am Montag steht nun das erste Auslands-Gastspiel für den Hengst auf dem Programm, will man auch die französische Paradebahn Longchamp erobern. Unter Adrie de Vries bestreitet Kartago den Prix Daphnis, ein Gruppe III-Examen über 1800 Meter, in dem 75.000 Euro winken. ‚ER hat ausgezeichnet gearbeitet‘, sagt Ralf Suerland.
Aber damit noch nicht genug, denn Adrie de Vries bietet sich am selben Tag noch eine weitere Top-Chance, wenn der von Andreas Trybuhl vorbereitete Lazio in den Prix de la Porte Maillot geht, ebenfalls Gruppe III, ebenfalls mit 75.000 Euro ausgestattet, allerdings über eine Strecke von 1400 Metern.
Hier könnte auch die Ittlingerin Felicity (Trainer Peter Rau) starten, wie auch der Englänger Brunel, 2004 Mehl-Mülhens-Sieger in Köln noch im Aufgebot steht.











