Achtungserfolg zum Abschied: Epalo Sechster im Cup

Kurz durften die deutschen Turffans hoffen auf einen Super-Triumph auf der internationalen Bühne. Gary Tanakas von Andreas Schütz trainierter Epalo (Foto) schien bei seinem Start im Cathay Pacific Hong Kong Cup Chancen auf eine tragende Rolle zu besitzen.

Der zu einer Quote von deutlich über 400:10 angetretene Lando-Sohn, längster Außenseiter im zehnköpfigen Feld dieses Finalrennens der World Series Racing Championship am Sonntag auf dem Sha Tin-Kurs in Hong Kong, wirkte unter Andrasch Starke wie ein Kandidat für einen Platz weit vorne.

Am Ende wurde er jedoch noch von mehreren Kandidaten überlaufen, verkaufte sich als Sechster aber beachtlich. Die Ovationen galten schließlich in diesem mit 18 Millionen HK-Dollar (rund 1,8 Millionen Euro) dotierten und über 2000 Meter führenden Gruppe I-Rennen dem Hong Kong Chinesen Vengeance Of Rain, der mit Jockey Anthony Delpech die starke Schlussattacke der Französin Pride (Christophe Soumillon) knapp abwehrte, Hamdan Al Maktoums Maraheel (Richard Hills) wurde mit viel Speed guter Dritter.

‚Wir hatten einen Super-Rennverlauf‘, berichtete Epalos Reiter Andrasch Starke. ‚Wäre er noch in der Verfassung vom vergangenen Jahr gewesen, wäre es vorne viel enger geworden. Auf dem letzten Stück kam er nicht mehr weiter, bis dahin hatte es super ausgesehen. Man darf nicht vergessen, dass er zwischendurch seine Probleme hatte.‘

Um den Piloten Willow O Wisp war es im Einlauf früh geschehen, so dass Starke auf Epalo das Zeichen zum Aufbruch geben konnte. Rasch hatte der einzige deutsche Gast bei den International Races einen Vorteil, den er zunächst verteidigen konnte.

Doch noch vor der Distanz kamen die Räuber. Vor allem Vengeance of Rain drehte groß auf. Anthony Delpech entlockte dem enorm heruntergewetteten Lokalmatadoren (18,5:10 betrug seine Siegquote!) die entscheidenden Reserven für den Vorstoß.

Diese waren auch notwendig, da Christophe Soumillon außen auf Pride viel Druck machte und noch bis auf einen Hals an Vengeance Of Rain heranlief. Etwas früher in Angriffsposition, hätte es die Stute aus Frankreich möglicherweise noch geschafft.

‚Er ist das beste Pferd, das ich je geritten habe. Ich glaube auch nicht, dass ich ein ähnliches Pferd jemals wieder reiten werde‘, war Anthony Delpech nach Vengance Of Raines Coup außer sich vor Freude.

Vengeance Of Rain, im Vorjahr Derbysieger, sowie Champion über mittlere und Steher-Distanzen in Hong Kong, scheint über 2000 Meter in Sha Tin unbezwingbar zu sein. Beim fünften Versuch auf dieser Bahn und Distanz blieb der fünfjährige Zabeel-Wallach erneut ohne Niederlage. Schon im QE Cup 2005 hatte er auf internationaler Ebene sein Format bewiesen, nun auch das zweite Highlight in Hong Kong dieser Art an sich gebracht.

Und was noch bemerkenswerter ist: Auf den allerletzten Drücker wurde der früher unter dem Namen Subscribe angetretene Vengeance Of Rain noch World Series-Champion. Als einziger brachte er es auf zwei Siege und damit 24 Punkte. Sein Team durfte also auch noch diese Trophäe als Epalos Nachfolger in Empfang nehmen.

Ausgezeichnet gefiel der Hong Kong-Chinese Russian Pearl als Vierter, während Touch of Land (Fünfter) wohl etwas zu früh mitging, vor Epalo einkam, der als Sechster noch 400.000 HK-Dollar (rund 40.000 Euro) verdiente und damit seine Karriere beendet. Dem Vernehmen nach wird der Sechsjährige nun Deckhengst in Irland.

Noch hinter Green Treasure und nur vor dem geschlagenen Piloten Willow O Wisp und River Dancer landete als Achte die 2004-Siegerin Alexander Goldrun. Der Top-Stute dürfte nach einer kräftezehrenden Saison wohl die nötige Frische gefehlt haben.

Inklusive der 5200 Besucher auf der anderen Bahn in Happy Valley verfolgten 44.259 Zuschauer das Sha Tin-Geschehen. Es flossen umgerechnet ca. 85 Millionen Euro in die Kassen des Hong Kong Jockey Clubs. Dimensionen, von denen man in Deutschland nur träumen kann!

Nächste Renntage

Galopprennen in Deutschland
Sa., 15.11.Krefeld
Mi., 19.11.Dresden
So., 07.12.Dresden
So., 14.12.Dortmund (S)
So., 28.12.Dortmund (S)
So., 04.01.Dortmund (S)
Galopprennen in Frankreich
Fr., 14.11.Saint-Cloud
Sa., 15.11.Croise-Laroche, Auteuil
So., 16.11.Angers, Toulouse, Auteuil
Mo., 17.11.Lyon la Soie, Le Mans
Di., 18.11.Chantilly, Marseille-Vivaux
Mi., 19.11.Fontainebleau, Amiens