So langsam aber sicher nimmt das Starterfeld für das 136. BMW Deutsche Derby Formen an. Zur Starterangabe wurden am Sonntagnachmittag 16 Pferde angeben. Kelim ist raus und Scorpion weiter drin. Das waren die Überraschungen. Alles andere war bekannt oder zumindest vermutet worden.
Im Detail: Peter Schiergen wird die Programm-Nummern 1 bis 3 satteln. Mit Arcadio wird er auch den Favoriten ins Rennen schicken. Wie deutlich Arcadio allerdings in der Favoriten-Rolle stehen wird, entscheidet Aidan O’Brien. Schickt der Ballydoyle-Magier den Magnier-Hengst Scorpion, wird sich dieser mit Arcadio um die Pole-Position am Wettmarkt streiten.
Denn nur wenige Minuten vor der Starterangabe (bis am Dienstag können Änderungen vorgenommen werden) pustete dieser Scorpion fast Ammerlands Hurricane Run weg (Foto). Zwar gewann dieser am Ende noch leicht und doch zeigte Scorpion eine Weltklasse-Form.
Eine Form, die ihn eigentlich zur Nummer 1 des Derbyfeldes machen würde. Auf Anfrage von GaloppOnline.de bestätigte Chef-Handicapper Harald Siemen: „Ja, die Leistung von Scorpion war ganz sicher mehr als 96 Kilo wert“.
Heißt: Würde jetzt neu gehandicapt, würde Scorpion die Nummer 1 im Derby tragen. So, wenn er denn kommt, trägt er die 4. Im Sattel würde bei einem Horn-Start Kieren Fallon sitzen.
136. BMW DEUTSCHES DERBY:
1 Arcadio 96 – Andreas Suborics
2 Königstiger 94 – Terry Hellier
3 Silent Wind 93,5 – Jiri Palik
4 Scorpion 93 – Kieren Fallon
5 Bernard 91 – William Mongil
6 Nicaron 90,5 – Davy Bonilla
7 Alpacco 90 – Adrie DeVries
8 September Storm 89,5 – Andrasch Starke
9 Orange Blue 89 – Jimmy Quinn
10 Night Tango 87 – Mick Kinane
11 Harar 86 – Torsten Mundry
12 Donaldson 85,5 – Andreas Boschert
13 Shooter 85 – Richard Hughes
14 Königsbote 84 – Martin Dwyer
15 All Spirit 84 – Jose Silverio
16 Albarino 77 – Tony Castanheira










