Gratulation, Paolini! Warum diese Glückwünsche, fragen Sie? Weil der Hengst am Samstag seinen 20. Gruppe 1-Start in Folge bestreitet. 20 mal in Folge schlug sich der Lando-Sohn mit der Creme de la Creme der internationalen Galopper-Szene rum. Und das durchaus mit Bravour. Zwar liegt der letzte Sieg knapp drei Jahre zurück, und doch hat Paolini seine Klasse bei zahlreichen Gruppe 1-Platzierungen im Ausland mehr als unter Beweis gestellt.
Platz zwei im Hong Kong Cup, Platz drei in der Arlington Million und der Ehrenrang vor Jahresfrist im Dubai Duty Free. Das sind Platzierungen, die zum Teil mehr wert sind als ein Gruppe 1-Treffer in der Heimat. Und am Samstag will Paolini endlich seinen Vater in der ewigen Millionen-Liste des deutschen Turfs ablösen.
Beim Jubiläums-Start in der Galopper-Champions League reicht dafür Rang zwei! Landet der Crack aus dem Besitz von Carde Ostermann-Richter wie im Vorjahr auf dem Ehrenplatz, gehört ihm die Pole Position des deutschen Galopprennsports.
2.892.803 Millionen Euro Gewinnsumme stehen auf dem Konto von Acatenangos bestem Sohn Lando (Foto). Dessen bester Sohn Paolini hat 2.642.450 auf der Habenseite vorzuweisen. Für Rang zwei im Duty Free gibt es 400.000 Dollar. Mehr als genug für Platz 1 der Millionärs-Liste Deutschlands.