Deutscher Galopp zur Futtermittel-Problematik

Der Dachverband Deutscher Galopp hat am Freitag Stellung bezogen zu der Problematik des Auftauchens unerlaubter Substanzen in nach den Rennen von Galoppern genommenen Proben.

„In den vergangenen Tagen gab es bei mehreren Pferden positive Tests auf verbotene Substanzen. Gefunden wurde die verbotene Substanz Koffein“, so Deutscher Galopp. Weiter heißt es: „Dies wird nach aktuellem Recherchestand möglicherweise von Apfeltrester ausgelöst, der in manchen Futtermitteln enthalten ist und zu Koffein verstoffwechselt werden kann.“

Als Marschrichtung hat der Verband folgende Empfehlung gegeben: „Deutscher Galopp empfiehlt allen Trainern und Verantwortlichen dringend, Produkte mit dem Inhaltsstoff Apfeltrester ab sofort nicht mehr einzusetzen.“

Um welche Fälle es sich handelt wurde nicht offiziell verlautbart. „Zu einzelnen möglichen Dopingfällen äußern wir uns nicht, da es sich noch um schwebende Verfahren handelt und die Betroffenen die Möglichkeit zur Untersuchung der sog. B-Probe haben.“

Um weitere Erkenntnisse über die Futtermittelproblematik zu erhalten war Deutscher Galopp-Geschäftsführer Jan Pommer am Freitag in Begleitung von Gottfried Reims in Kölner Ställen unterwegs. Rennleitungs-Chef Frank Becker war an einem anderen Ort in der gleichen Thematik im Einsatz.

 

Nächste Renntage

Galopprennen in Deutschland
Sa., 25.10.München
So., 26.10.Hannover
Fr., 31.10.Halle
So., 02.11.Köln
Sa., 08.11.München
Sa., 15.11.Krefeld
Galopprennen in Frankreich
Sa., 25.10.Compiegne, Bordeaux
So., 26.10.Saint-Cloud, Prunelli
Mo., 27.10.Chantilly, Toulouse
Di., 28.10.Chantilly, Fontainebleau
Mi., 29.10.Auteuil, Le Mans, Amiens
Do., 30.10.Lyon Parilly