Zusammenlegung von Rennen sorgt für Unmut

Wie kann ich Umsätze steigern? fragte sich France Galop. Und legt jetzt schwach besetzte Rennen zusammen. Artikel 51 des Galopp-Rennreglements erlaubt das und nun findet die Regel Anwendung. Sehr zum Ärger jener, die andere Optionen bewusst ausgelassen haben

Die meisten Vorbereitungsrennen für die Poules d’Essai sind bereits gelaufen. Zwei noch ausstehende Rennen, der Prix Machado und der Prix du Louvre, sollten am 17. April in Longchamp stattfinden. Aufgrund geringer Starterzahlen (fünf bzw. acht Nennungen) werden sie nun zu einem einzigen Rennen zusammengelegt. Dadurch treten Stuten nun gegen Hengste an, erhalten aber einen Gewichtsvorteil von 1,5 Kilo.

Diese kurzfristige Änderung sorgt für Unmut bei einigen Beteiligten – besonders bei jenen, die bewusst andere Vorbereitungsrennen ausgelassen haben. Obwohl sich die beiden Rennen als inoffizielle Trials etabliert haben, schützt sie das nicht vor der Zusammenlegung.

Nächste Renntage

Galopprennen in Deutschland
Sa., 26.04. Düsseldorf, Magdeburg
So., 27.04. Krefeld
Do., 01.05. München, Hannover, Leipzig
Sa., 03.05. Mannheim
So., 04.05. Köln
Sa., 10.05. Halle
Galopprennen in Frankreich
Sa., 26.04. Auteuil, Angers
So., 27.04. Longchamp, Nimes
Mo., 28.04. Chantilly
Di., 29.04. Bordeaux
Mi., 30.04. Longchamp
Do., 01.05. Saint-Cloud, Wissembourg, Chatillon