Trauer in Italien. Lorenzo Brogi mit 77 Jahren verstorben

Am Freitag der vergangenen Woche ist mit Lorenzo Brogi einer der erfolgreichsten Trainer Italiens im Alter von 77 Jahren verstorben. In den frühen 70er Jahren begann er zu trainieren, hatte Besitzer wie Razza Spineta, Scuderia Cieffedi und Carlo d‘ Alessio, der Pferde wie Bolkonski und New Model sein Eigen nannte, die später nach England wechselten.

Zu den bekanntesten Pferden Brogis jener Zeit zählte Madang, Sieger im Prix du Gros Chene in Chantilly, der seine einzige Niederlage als Zweiter im Prix de l‘ Abbaye erlitt. Der 1980 im Prix d‘ Astarte von Deauville erfolgreiche Moon Ingraver war Brogis erfolgreichstes Pferd für Razza Spineta, ein Unternehmen, das Brogi später aufkaufte und das bis zu seinem Laufbahnende 2007 seine Basis blieb.

Als letzten großen Sieger sattelte Brogi Distant Way ab, der 2006 und 2007 den Premio Presidente della Repubblica gewann. Die Familientradition wird durch Sohn Fabio und Enkel Simone fortgesetzt.

Nächste Renntage

Galopprennen in Deutschland
Do., 18.09. München
Sa., 20.09. Berlin-Hoppegarten, Saarbrücken
So., 21.09. Dortmund, Hannover, Billigheim
Sa., 27.09. Dresden
So., 28.09. Köln, Mannheim
Do., 02.10. Honzrath
Galopprennen in Frankreich
Mi., 17.09. Moulins, Toulouse
Do., 18.09. Auteuil, Le Croise-Laroche
Fr., 19.09. Saint-Cloud
Sa., 20.09. Chantilly, Lion d’Angers
So., 21.09. Lyon Parilly, Fontainebleau
Mo., 22.09. Angers, Vichy