Erstmals seit Placid Ark in der Saison 1986/87 wurde am Montagabend mit Miss Andretti wieder ein Sprinter zum Pferd des Jahres in Australien gewählt. Die Ihtiram-Tochter verdankt ihre Wahl in erster Linie den vier Gruppe-I-Siegen der vergangenen Saison, wobei Australiens ‚populärstes Pferd‘ dreimal in neuer Bahnrekordzeit erfolgreich geblieben war.
Mit 19 Siegen in 28 Rennen und einer Gewinnsumme von 2,800.000 A-Dollar/ca. 1.700.000 Euro geht sie in den Hong Kong International Sprint am 9. Dezember auf der Rennbahn Sha Tin. Im jüngsten Jahrgang fiel die Wahl auf Meurice, einen Strategic-Sohn, der unlängst noch die Champagne Stakes (Gr. I) gewann. Champion der dreijährigen Hengste und Wallache wurde Haradasun, dem eine große Zukunft vorhergesagt wurde.
Der Fusaichi Pegasus-Sohn gewann in dieser Saison das George Ryder-Doncaster Handicap-Doppel, was in 24 Jahren nur zwei Pferden gelungen ist. Der Hengst ist, wie bereits berichtet wurde, zum irischen Championtrainer Aidan O‘ Brien überstellt worden. Das Pendant bei den Stuten ging an Miss Finland, die vier Gruppe-I-Rennen gewann und in den australischen Guineas sogar den Hengsten das Nachsehen gegeben hatte.
Die Stute, die als erste Golden Slipper-Siegerin (1200 Meter) auch die VRC Oaks (2500 Meter) gewann, hatte im Vorjahr bereits die Wahl bei den zweijährigen Stuten zu ihren Gunsten entschieden. Eine Titelverteidigung gab es in der Sparte „International Performer“ durch Takeover Target, der nach Siegen in Australien, Japan und England auf internationalem Parkett glänzte.
Der australische Rennsport scheint in El Presidente über einen neuen Superstar zu verfügen. Der vierjährige Dante’s Fury-Sohn holte sich am vergangenen Wochenende mit den Railway Stakes (Gruppe I) auch sein viertes Rennen auf der Rennbahn Ascot/Perth und bleibt dort ungeschlagen. Insgesamt gewann er neun seiner elf Rennen, zu denen er stets als Favorit angetreten war.