Singapurs Millionenrennen: Presvis greift nach dem Cup

Zu den absoluten Höhepunkten im Jahresprogramm des Singapore Turf Clubs zählt der Singapore Airlines International Cup, ein Gruppe-I-Rennen, das auch immer wieder internationale Gäste anlockt. 3.000.000 S-Dollar, ca. 1.500.000 Euro, stehen über der 2000-Meter-Prüfung, die auch schon das Ziel der von Andreas Wöhler vorbereiteten Silvano und Paolini gewesen ist, die in den Jahren 2001 und 2002 die hoch dotierten Plätze fünf (62.500 Euro) und zwei (400.943 Euro) erreicht hatten.

Gruppe-I-Status, allerdings bezogen auf Singapur, besitzt aber auch die zweite herausragende Prüfung an diesem Tag, der KrisFlyer International Sprint, der über 1200 Meter führt und mit einer Million S-Dollar,ca. 500.000 Euro, ausgestattet ist.

In der diesjährigen Auflage des Singapore Airlines International Cups ist ein erlesenes Feld mit Pferden aus den Vereinigten Arabischen Emiraten, Südafrika mit Bankable (Mike De Kock) und Jay Peg (Herman Brown), Frankreich mit Gloria De Campeao (Pascal Bary), Australien mit Pompeii Ruler (Mick Price) und Sarrera (Michael Moroney), England mit dem vor einem Monat im Audemars Piquet QE Cup von Hong Kong erfolgreichen Presvis (Foto, Luca Cumani), Japan mit Tascata Sorte (Hideaki Fujiwara) und vier einheimischen Kandidaten zusammen gekommen. Alle Pferde tragen 57 kg.

Eine heiße Jagd verspricht der Kris Flyer International Sprint zu werden, denn mit Inspiration und Sacred Kingdom aus Hong Kong sind ebenso zwei Spitzensprinter im Feld wie der Australier Takeover Target, dem die Jahre scheinbar nichts anhaben können und der als Zehnjähriger in dieser Saison noch ohne Niederlage ist.

Der Wallach ist auf dem Weg nach England, um dort die großen Sprint-Rennen zu bestreiten und will seine Erfolgsbilanz über die Station Kranji in Singapur weiter ausbauen. 1250 australische Dollar hatte Takeover Target einst dem damals als Taxifahrer tätigen Joe Janiak gekostet, um dann eine märchenhafte Karriere zu starten, die selbst für die Filmindustrie in Hollywood so interessant geworden ist, dass man einen Film über Takeover Target und seinen Betreuer plant.

Der 61-jährige Janiak, Sohn polnischer Eltern, der als Kind in den Ställen ausmistete, um das Schulgeld zahlen zu können, ist inzwischen in Coffs Harbour ansässig und steht dort einem kleinen Aufgebot vor. Die einheimischen Hoffnungen liegen bei Rocket Man, der aus Australien stammt, sich aber in Singapur groß gesteigert und als Volltreffer erwiesen hat.

Nächste Renntage

Galopprennen in Deutschland
Sa., 15.11.Krefeld
Mi., 19.11.Dresden
So., 07.12.Dresden
So., 28.12.Dortmund (S)
So., 04.01.Dortmund (S)
So., 18.01.Dortmund (S)
Galopprennen in Frankreich
Mo., 10.11.Chantilly, Amiens
Di., 11.11.Strasbourg, Compiegne
Mi., 12.11.Nantes, Marseille Vivaux
Do., 13.11.Pau, Fontainebleau
Fr., 14.11.Saint-Cloud
Sa., 15.11.Croise-Laroche, Auteuil