Sein Stern ging im Epsom Derby auf, als der von John Oxx für Christopher Tsui trainierte Sea The Stars (Foto), ein Enkel der Schlenderhanerin Allegretta, in eindrucksvoller Manier zum Triumphator auf den Downs aufstieg. Dabei ließ der Cap Cross-Sohn unter Michael Kinane – er wurde vor wenigen Tagen 50 Jahre alt – das O’Brien-Quartett Fame and Glory, Masterofthehorse, Rip Van Winkle und Golden Sword hinter sich.
Nach dieser Vorstellung wundert es nicht, dass Sea The Stars und somit der Sohn der Prix de l‘ Arc-Siegerin Urban Sea am kommenden Sonntag als heißer Favorit in das mit 1,5 Millionen dotierte Dubai Duty Free Irish Derby gehen wird. Im Schnitt liegt sein Festkurs bei 16:10, man geht eigentlich ohne Wenn und Aber davon aus, dass der Cape Cross-Sohn auf den Spuren seines Halbbruders Galileo wandeln wird, der 2001 das Doppel englisches und irisches Derby meisterte.
Allerdings scheitn mit einem Schlag sein mit größter Spannung erwarteter Auftritt auf dem Curragh in Frage zu stehen. Denn bei der Besichtigung des Geläufs auf dem Curragh war Sea The Stars Betreuer mit den gegebenen Bodenverhältnissen gar nicht einverstanden. Er ließ sogar den einen oder anderen Schützling aus seinem Stall über den Curragh galpppieren und meinte hinterher: „Das Geläuf ist teils gar nicht so abgetrocknet, wie es bei diesen Witterungsbedingungen sein müsste.
Sea The Stars ist ein ausgesprochenes Sommerpferd und benötigt guten, ober sogar abgetrockneten Boden. Wir werden die Dinge abwarten, die Chance, dass er läuft, liegt bei 50:50. Alternativ steht ein Start in den Juddmonte von York zur Debatte.“
Zu den großen Herausforderern zählen natürlich die Pferde von Aidan O‘ Brien. Dabei muss man natürlich an erster Stelle den auserwählten Ritt von Johnny Murtagh erwähnen. O‘ Briens Stalljockey hat sich für Fame and Glory entschieden. Der Enkel der Schwarzgold-Siegerin Grimpola kam unter Seamus Heffernan im Epsom Derby auf Platz zwei über die Linie, kehrte somit erstmals in seiner Laufbahn nicht als Sieger zur Waage zurück.
Im Epsom Derby hatte sich Johnny Murtagh für Rip Van Winkle entschieden. Der Hengst stieß auf Rang vier vor und blieb knapp hinter Masterofthehorse.
„Fame and Glory hat sich seit dem englischen Derby immer weiter verbessert, ich bin sehr zuversichtlich“, erklärte Murtagh. Fame and Glory wird zu einem Kurs von 35:10 angeboten, Masterofthehorse steht bei 50:10, die restlichen Kandidaten für das Irish Derby werden allesamt zu dreistelligen Odds gehandelt. Natürlich werden sich die Zahlen drastisch ändern, falls Sea The Stars endgültig zum Nichtstarter erklärt werden sollte.











