Schweizer Rekord-Champion Miro Weiss hört auf

Er prägte als Trainer den Rennsport in der Schweiz in den letzten Jahrzehnten wohl wie kein Zweiter. Miro Weiss (76), Trainer in Urdorf im Kanton Zürich. Seit 1981 war der aus der damaligen Tschechoslowakei (heute Slowakei) stammende Weiss, der zuvor als Amateurrenreiter und Springreiter aktiv war, als Trainer für den familieneigenen Stall Beliar tätig, der 1970 gegründet wurde. Nun gab Weiss am Montag nach 45 Jahren Tätigkeit als Trainer sein Karriereende bekannt.

1996 gelang ihm das erste Championat bei den Trainern, dem 25 weitere folgen sollten. Über 1000 Siege haben die von Miro Weiss in Urdorf trainierten Pferde inzwischen erzielt. Alle großen Rennen des Landes konnte er gewinnen.

2002 gab es mit Rotator vor Syndaco und Vagabondo in den 2000 Guineas eine reine Weiss-Dreierwette. 2006 gewann der Urdorfer Trainer dank Big Bunny (1000 Guineas), Blue Ellen (Stuten-Classic) und Majofils (2000 Guineas, Derby, St. Leger) innerhalb einer Saison alle fünf Klassiker.

2009 belegten die von Weiss trainierten Song of Victory, Vlavianus und Collow die ersten drei Plätze im Großen Preis von St. Moritz, dem höchstdotierten Rennen der Schweiz. Weiss machte sich in der Schweiz auch dadurch einen Namen, dass er nach dem Zerfall der Sowjetunion seine Kontakte nach Russland nutzte, und – von vielen anfangs belächelt – gute Pferde von dort in die Schweiz holte. Goracij, der unter Lutz Mäder das zur Gruppe III zählende Oleander-Rennen 1994 gewann, Eimer, der mit dem Lehndorff-Rennen einen Ausgleich I in Baden-Baden für sich entschied, Volta, Shturm, Gladiator, Efir, Vzlet und Vaga sind Pferde, die man hier nennen muss.

Bis zu Beginn der 2000er Jahre hatte Weiss immer auch regelmäßig Starter in Deutschland. Neben den schon erwähnten Rennen gewann Weiss in Deutschland mit Sylvan Joker 1986  auch das zur Listenklasse zählende Westdeutsche Haupthürdenrennen in Mülheim an der Ruhr.

 

 

 

Nächste Renntage

Galopprennen in Deutschland
Sa., 27.09. Dresden
So., 28.09. Köln, Mannheim
Do., 02.10. Honzrath
Fr., 03.10. Berlin-Hoppegarten
Sa., 04.10. Mülheim
So., 05.10. Düsseldorf, Hannover
Galopprennen in Frankreich
Fr., 26.09. Saint-Cloud
Sa., 27.09. Strasbourg, Auteuil, Marseille-Borely
So., 28.09. Craon, Amiens, Nancy
Mo., 29.09. Craon, Bordeaux le Bouscat
Di., 30.09. Chantilly, Salon Provence