Jockey der Stunde auf den beiden Hong Kong-Rennbahnen Happy Valley und Sha Tin ist aktuell der Australier Zachary Purton. Der 29jährige reitet bereits seine sechste volle Saison in der ehemaligen englischen Kronkolonie und ging am Neujahrstag in Sha Tin mit einem Dreier am bis dahin gemeinsam mit ihm in der Statistik führenden Dauer-Champion Douglas Whyte vorbei.
Whyte sicherte sich noch das letzte Rennen auf dem Favoriten Gold-Fun, als der Ex-Deutsche Exquisite Champion (ehemals All Shamar)schonend geritten nicht über Platz 12 hinauskam. Somit steht es etwa nach der Hälfte der laufenden Hong Kong-Saison 35 zu 33 für Purton.
Der Tabellenführer wurde schon in seiner Heimat als Talent erkannt und gewann dort 2006 sein erstes Gruppe I-Rennen, was ihm dann 2010 auch erstmals in Hong Kong gelang. Im Frühsommer setzte Purton sein erstes großes Ausrufezeichen in Europa, als er während Royal Ascot mit dem Hong Kong-Sprinter Little Bridge in den zur Gruppe I zählenden King’s Stand Stakes triumphierte.
Anfang Dezember unterlag er in der Jockey Challenge in Happy Valley ganz knapp dem Singapur-Brasilianer Joao Moreira, der im letzten Wertungslauf mit seinem Partner eine Nase Vorsprung hatte. Dafür sicherte sich Purton vier Tage später mit Ambitious Dragon die Hong Kong Mile und damit eines der großen Hong Kong International Races.
Dort hatte er sich gegen Douglas Whyte auf Glorious Days durchgesetzt, mit dem er sich nun gemeinsam im Championats-Kampf von Matthew Chadwick absetzt, der am Dienstag sieglos und bei 24 Saisonsiegen stehen blieb.
Endlich mal wieder einen Treffer landen konnte dagegen Trainer Andreas Schütz, für den Agiaal unter Neil Callan für 116:10 ein Handicap gewann. Andreas Suborics ritt am Dienstag ausschließlich große Außenseiter, von denen keiner in die Platzierung gelang.










