Der sechsjährige Planteur hat kurz vor seinem geplanten Start im Dubai World Cup am 30. März erneut den Besitzer gewechselt. Nachdem der Danehill Dancer-Sohn seine Karriere in Frankreich in den Wildenstein-Farben seiner Züchter begonnen hatte, wurde er im World Cup 2012 für Besitzer Mohamed Albousi Alghufli Dritter zu Monterosso.
In dessen Farben siegt er auch zuletzt Ende Februar in einem Winter Derby Trial auf Listen-Ebene in Lingfield. Sein aktueller Kurs für den kommenden World Cup beträgt auf RaceBets.com 210:10. (Zum Langzeitmarkt) Sein Trainer Marco Botti äußerte sich bereits zum Besitzwechsel:
„Planteur wurde von Joaan Al Thani erworben, für den er unter meiner Regie im World Cup an den Start gehen wird. Das Mitglied der Herrscher-Familie von Qatar suchte nach einem fertigen Dubai-Starter, von denen so kurz vor der World Cup-Nacht natürlich nicht allzu viele auf dem Markt sind. Ich freue mich, einen neuen Besitzer in meinem Stall begrüßen zu dürfen.“
Scheich Joaan Bin Hamad Bin Khalifa Al Thani lautet dessen vollständiger Name, der ihn als Sohn des Emirs von Qatar Scheich Hamad Bin Khalifa Al Thani ausweist. Scheich Joaan ist dessen fünfter Sohn und 34 Jahre alt.
Als Besitzer von Rennpferden ist er bereits auf hohem Niveau in Erscheinung getreten. Den größten Triumph feierten seine grauen Farben mit den roten Epauletten am Arc-Wochenende in Longchamp, als der damals zweijährige Olympic Glory den Prix Lean-Luc Lagardere auf Gruppe I-Niveau gewann. Dessen Trainer ist weiterhin Richard Hannon.
Erst wenige Wochen zuvor hatte Scheich Joaan seinen ersten Sieg bei den englischen Vollblütern gefeiert, nachdem er schon mehrere sehr gute arabische Vollblüter in seinem Besitz hatte. Er war seitdem weiterhin enorm einkaufsfreudig und bezahlte im vergangenen Herbst unter anderem 1,2 Millionen Euro für einen Jährling von Sea The Stars.










