Es wird der ganz große Showdown: In den Juddmonte Internationals (Gr.I – 2080 Meter – 550.000 Pfund) kommt es am Dienstag in York zum Duell zwischem dem Epsom Derby-Triumphator New Approach und King-George-Held Duke of Marmalade (Foto). Die Buchmacher sehen in den von Aidan O‘ Brien trainierten Duke of Marmalde den klaren Favoriten, die Kurse für den Danehill-Sohn liegen knapp unter Pari.
Schaut man sich bisherige Jahresbilanz des „Dukes“ an, dann kann einem aber wirklich fast Angst und Bange werden. Vier Gruppe-Starts hat der Hengst im Besitz von Sue Magnier und Michael Tabor in diesem Jahr absolviert, blieb im Prix Ganay, Tattersalls Gold Cup, Prince of Wales’s Stakes und eben King Georg VI and Queen Elizabeth Stakes unbesiegt. Mehr geht in der Tat wirklich nicht.
Erstmals nach seinem Derby-Erfolg in Epsom bringt Jim Bolger New Approach wieder an den Start.
In den Farben des Sponsors dieses Rennen, benannt nach Khalid Abullahs Gestüt, wird Phoenix Tower an den Start kommen. Der von Henry Cecil trainierte Chester House-Sohn musste in den Coral Eclipse Stakes den O’Brien-Schützling Mount Nelson hauchdünn den Vortritt lassen. Mit einer solchen Referenz im Gepäck, ist man auch für das Juddmonte International gut gerüstet.
Dritter wurde in den Eclipse Pipedreamer, der anschließend die York Stkes (Gruppe II) gewann und somit das Resultat aus Sandown in ein noch besseres Licht stellte. Phoenix Tower und Pipdedreamer sind dann auch die beiden einzigen Kandidaten, die in den Juddmonte Internationals unter einer dreistelligen Festkursquote angeboten werden.
Neben Phoenix Tower schickt Henry Cecil auch Multidemensional unter Tom Queally ins Rennen. Sir Michael Stoute ist ebenfalls mit zwei Pferden in den Juddmonte vertreten. Für den Dallmayr-Preis-Sieger Linngari wurde Frankie Dettori verpflichtet, Rob Roy wird von Stalljockey Ryan Moore geritten.