Die endgültige Entscheidung hinsichtlich des Belags auf der neuen Dubai-Rennbahn Meydan, die ab 2010 die bisherige Anlage in Nad Al Sheba ablöst, heißt Tapeta. Dieser wurde vom früheren Trainer Michael Dickinson und seiner Frau Joan entworfen und hat sich gegen die Konkurrenz wie Polytrack, der auf 14 Rennbahnen weltweit verwendet wird, oder Pro-Ride, das australische Produkt, auf dem im letzten Jahr das Breeders‘ Cup-Meeting durchgeführt wurde, durchgesetzt.
Dickinson, der 1983 die ersten fünf Pferde im Cheltenham Gold Cup gestellt hatte und später nach Maryland in die USA wechselte, gab das Trainieren auf, um sich ganz der Entwicklung und Vermarktung seines Produktes Tapeta zu widmen, die er zuerst auf seiner Trainingsanlage Fair Hill Centre genutzt hatte.
Bei Tapeta, benannt nach dem indianischen Begriff für Teppich, handelt es sich um ein Gemisch aus Wachs mit Sand, Gummi und Fasern. Auf den US-Bahnen Golden Gate Fields in Kalifornien und Presque Isle Down in Pennsylvania kommt es ebenso zu Einsatz wie auf einer Reihe von Trainingszentren wie Sheikh Mohammeds privater Godolphin-Anlage Al Quoz in Dubai. Dort wurde er auch vor einem Jahr als Belag für die Trainingsbahn in Nad Al Sheba ausgesucht.
Mit Two Step Sala und Regal Ransom für Godolphin sowie mit Gladiatorus und Eastern Anthem für Mubarak Bin Shafya, den Trainer der Maktoum-Familie, gab es 2008 vier Sieger am Tag des World Cups, was nicht unwesentlich die Entscheidung für Tapeta begünstigt haben dürfte. Wie es weiter hieß, werden die Renntage vor dem „Dubai Carnival“ anstehen, der am 28. Januar 2010 beginnt, auf andere Bahnen, vornehmlich Abu Dhabi, verteilt.










