Die doppelte klassische Siegerin Cherry Collect, die in den letzten Wochen in Italien die 1.000 Guineas und die Oaks gewann, ist als Zweijährige nach ihrem Listensieg im September positiv auf Doping getestet worden. Wie bei 20 anderen teilweise prominenten italienischen Trabern und Galoppern im Jahr 2011 enthielt ihre Probe ein entzündungshemmendes Steroid.
Das teilte gerade einigermaßen verspätet UnireLab mit, das Laboratorium, das für die italienische Rennsport-Aufsichtsbehörde ASSI Dopingproben untersucht. Wahrscheinlich ist nun, dass Cherry Collect diesen Listensieg verliert und ihr Trainer Stefano Botti mit einer Geldstrafe und vielleicht auch mit einer Sperre belegt wird.
Botti äußerte sich zu diesem speziellen Fall nicht. Er führte aber an, dass bei einem nicht angekündigten Doping-Test in seinem Stall im vergangenen Oktober nichts zu beanstanden gewesen sei. 50 seiner Stallinsassen hätten den Test bestanden und er hofft nun, dass über den aktuellen Vorfall schnell entschieden wird.
Auf Cherry Collects Resultate in diesem Jahr würde die Entscheidung der Behörde keinen Einfluss haben. Bei ihrem frischen Triumpf im italienischen Stuten-Derby hatte die Zweijährigen-Championesse schon sehr viel Glück mit der Entscheidung der Rennleitung, kein Protestverfahren gegen sie zu eröffnen.
Im Finish hatte sie die ex-deutsche Österreicherin Bay Vatoria klar behindert, die höchstwahrscheinlich Dritte hätte werden können und augenscheinlich nur auf Grund der Störung mit dem undankbaren vierten Platz vorlieb nehmen musste.











