Internationaler Hochkar?ter: QE Cup mit vielen Assen

Die Stars aus Hong Kong können sich schon einmal warm anziehen, denn ein starkes internationales Kontingent ist wahrscheinlich am 25. April am Tag des Audemars Piguet Queen Elizabeth II Cup uund in der Champions Mile mit dabei. Superstarke Gruppe I-Pferde von jedem Kontinent weist die Liste der möglichen Kandidaten für diese beiden Super-Rennen auf.

Nur allzu verständlich, dass William A. Nader, Executive Director of Wacing in der ehemaliagen Kronkolonie, sehr enthusiastisch ist, wenn er sagt: „Dieses Nennungsergebnis von Besitzern und Trainern aus der ganzen Welt zeigt, dass die Rennwelt Asien als Startmöglichkeit gerne wahrnimmt. Der des Audemars Piguet Queen Elizabeth II Cup hat sich als eine 2000 Meter-Prüfung der besten Sorte etabliert.“

Namen der Extraklasse wie Vorjahressieger Presvis (Foto, Trainer Luca Cumani), dem französischen Derbysieger 2008 Vision d’Etat, der ebenfalls in Frankreich vorbereitete Brasilianer Gloria De Campeo, zuletzt in Dubai sehr erfolgreich unterwegs und Gio Ponti, eines der besten Grasbahnpferde, das die Vereinigten Staaten in den letzten 10 Jahren hervorgebracht hat, das aber auch auf Dirt schon glänzte.

Weitere Kandidaten könnten sein: Die Japanerin Red Desire, in Dubai zuletzt mit viel Speedstärke gegen Gloria De Campeo hauchdünn erfolgreich und Godolphins Alexandros, der zuletzt Presvis klar unterlag.

Red Ruler and Vosne Romanee könnten Neusseland in dem Super-Rennen vertreten, während Collection und Viva Pataca die prominetesten einheimischen Starter werden könnten. Auch Südafrika hat mit Bankable and Musir noch zwei Chancen der Extraklasse dabei.

Die Champions Mile wird sicher nicht weniger spannend mit Namen wie HK-Crack Good Ba Ba, der sich ebenfalls der Attacken von Klassemeilern aus der ganzen Welt erwehren muss. Die Australier bieten Rangirangdoo, Daneleigh und dem letztjährigen Dritten Dao Dao scharfes Geschütz auf.

Lahaleeb könnte Mick Channon in diesem Rennen vertreten. Und Cat Junior will für Japan in Hong Kong siegen, zeigte auch in Dubai schon seine ganze Klasse. Rio de la Plata und Laa Ray heißen die Godolphin-Chancen, während Südafrika mit Our Giant and Imbongi zwei Superstars aufbieten könnte. Schließlich sind auch die USA mit Ferneley and Loup Breton vetreten. Internationalität wird in diesen beiden Klasserennen also ganz offensichtlich groß geschrieben.

Nächste Renntage

Galopprennen in Deutschland
Sa., 15.11.Krefeld
Mi., 19.11.Dresden
So., 07.12.Dresden
So., 14.12.Dortmund (S)
So., 28.12.Dortmund (S)
So., 04.01.Dortmund (S)
Galopprennen in Frankreich
Di., 11.11.Strasbourg, Compiegne
Mi., 12.11.Nantes, Marseille Vivaux
Do., 13.11.Pau, Fontainebleau
Fr., 14.11.Saint-Cloud
Sa., 15.11.Croise-Laroche, Auteuil