Der Schlusstag von Book 1 der Tattersalls Ocober Yearling Sale ließ noch einmal einige Rekorde purzeln. Der Finaltag brachte am Donnerstag drei Zuschläge jenseits der Million-Marke und schloss mit einem sagenhaften Tagesergebnis von 30.159.000 Guineas, was über 58 % über der letztjährigen finalen Session lag. Auch der Durchschnitt lag mit 284.519 Guineas 56 % höher als der letztjährige Wert und der Median mit 190.000 58 % über dem Vorjahr. Diese Werte bedeuten allesamt neue Rekorde für einen Einzeltag in der Geschichte dieser Auktion. Der Gesamterlös aller drei Tage von79.274.000 Guineas für 336 verkaufte Lots bedeutet sogar einen Rekordwert in der Geschichte europäischer Auktionen. Der Durchschnittswert für die drei Tage lag bei 235.935 Guineas und der Median von 150.000 Guineas, was ebenfalls Rekorde in der Historie dieser Auktion sind.
Erfolgreichster Käufer war John Ferguson, der Jährlinge für unfassbare 17.465.000 Guineas für Sheikh Mohammed ersteigerte. An zweiter Stelle folgt MV Magnier mit 6.885.000 Guineas gefolgt von John Warren Bloodstock mit 6.835.000 Guineas. Bei den Verkäufern steht an der Spitze das Highclere Stud mit 8.035.000 Guineas vor dem Camas Stud mit 5.177.000 Guineas und dem Watership Down Stud mit 4.502.000 Guineas.
Einen hervorragenden vierten Platz unter den Anbietern nimmt das Newsells Park Stud von Dr. Andreas Jacobs ein, das Jährlinge für insgesamt 3.528.000 Guineas verkaufte. Am Schlusstag gehörten u.a. ein Montjeu-Sohn für 675.000 Guineas, den MV Magnier ersteigerte und eine Sea The Stars-Halbschwester zum kürzlich in Hoppegarten beim Debüt erfolgreichen Cape Cross-Hengst Karpino aus der Aga Khan-Familie von Kahyasi, den sich das Cheveley Park Stud für 375.000 Guineas sicherte und die Newsells im Auftrag der Stiftung Gestüt Fährhof anbot, zu den Top-Zuschlägen vom Newsells Park Stud.
Der Star unter den Zuschlägen des Schlusstages aber auch der gesamten dreitägigen Session war mit Lot 442 ein Galileo-Sohn aus der Listensiegerin Penang Pearl und somit Halbbruder zum King George-Sieger Harbinger (Dansili), bei dem MV Magnier nach einer erbitterten Biete-Schlacht gegen John Warren bei 2,6 Millionen Guineas den längeren Atem hatte. Ein weiterer Rekord für die diesjährige Ausgabe von Book 1, denn so teuer war in diesem Jahr in Europa noch kein einziger Jährling auf irgendeiner Auktion. Verkäufer war der seit 30 Jahren in England ansässige, malaysische Geschäftsmann Nick Ooi, der bekannte, „Erst der Erfolg von Harbinger hat es für mich möglich gemacht, Penang Pearl, die wieder tragend vom Champion ist und ein Fohlen von ihm bei Fuß hat, zu Galileo zu schicken.“











