388 Pferde wurden für das Epsom Derby 2010 genannt. Der englische Klassiker (Dotierung 1,25 Millionen Pfund), der am 5. Juni 2010 auf den Epsom Downs ausgetragen wird, erfährt damit einen weiteren Rückgang, was die Anzahl der Nennungen angeht. Für das Epsom Derby 2009 waren vor einem Jahr noch 474 Pferde genannt worden.
Als Grund dafür wird in erster Linie die Tatsache genannt, dass kleinere Besitzer die Möglichkeit nutzen, ein potenzielles Derbypferd im April seiner Dreijährigen-Kampagne nachzunennen. Das kostet dann zwar 8000 Pfund, statt den 325 Pfund, die eine Nennung als Jährling kostet, doch nimmt man die weiteren Nenngelder hinzu, die bei den weiteren Streichungsterminen fällig werden, fährt ein kleiner Besitzer mit dieser Vorgehensweise in der Regel besser.
Fast jedes fünfte Pferd, das für das Epsom Derby 2010 genannt wurde, stammt aus dem Besitz der Turf-Tycoons Sue Magnier, Derrick Smith und Michael Tabor. Bis auf vier Ausnahmen stehen alle im Stall von Ballydoyle-Coach Aidan O’Brien. Mit Galileo und High Chaparral stellte die Coolmore-Operation bereits in den Jahren 2001 und 2002 den Epsom-Derby-Sieger.
Unter den 72 Pferden befindet sich auch ein Montjeu-Hengst, der mit 650.000 Guineas einer von zwei Top-Zuschlägen bei der Tattersalls October Sale war, und ein Storm Cat-Sohn, der im August in Saratoga für zwei Millionen Dollar erworben wurde.