Für den großen Renntag im ungarischen Budapest, der am 7. September im Kincsem Park ausgetragen wird, wurden einige in Deutschland trainierte Pferde genannt.
Für das absolute Highlight beim Hungarian International Festival, die Kincsem Stakes, nannte Sarah Steinberg beispielsweise den von ihr trainierten Kosakenzipfel. Der Schimmel gewann beim letzten Start überlegen einen Ausgleich I in München. Außerdem nannte auch Henk Grewe einen Kandidaten für das lokale Gruppe I-Rennen über 2400 Meter. Für Besitzer Eckhard Sauren könnte der Dreijährige Loki antreten. Im Feld findet man auch einige Namen von ehemals in Deutschland trainierten Pferden. Darunter Done Deal, Magic Move und Oriental Star. Auch der von Günther Schmidt gezogene Royal Ascot-Sieger Claymore erhielt ein Engagement. Überhaupt findet man am gesamten Renntag einige in Deutschland gezogene Pferde.
Für die Zakarias Aperianov Memorial, den Imperial Stakes über 1600 Meter, findet man wieder die Namen von Besitzer Eckhard Sauren und Trainer Henk Grewe in der Nennungsliste. Der Ausgleich II-Sieger Glady Tiger könnte in diesem lokalen Gruppe II-Rennen an den Ablauf kommen.
Letztes Rennen mit deutscher Beteiligung könnten nach dem Nennungsschluss die Tattersalls Overdose Stakes werden. Für die 1000 Meter-Prüfung waren es erneut Henk Grewe und Eckhard Sauren, die eine Nennung abgegeben haben. Shootout erhielt für das lokale Gruppe II-Rennen eine Startmöglichkeit.