Am Sonntagmorgen endet im Arima Kinen in Nakayama die große Rennkarriere von Orfevre. Der fünfjährige Fuchs kann dort seinen sechsten Gruppe I-Triumph landen, doch in die internationale Turf-Historie dürfte er auch bei einem weiteren Sieg eher als eine Art „Ewiger Zweiter“ eingehen.
Am Ende des Vorjahres war er im Arc auf dem Weg, für Japan als erster Sieger im größten Pferderennen der Welt Rennsport-Geschichte zu schreiben. Durch krasses Wegbrechen gab er aber Solemia die Chance, noch um einen Hals vorbeizuziehen, was viele seiner mitgereisten Fans Tränen vergießen ließ.
Anschließend wurde es auch im Japan Cup nichts, als ihn Gentildonna um einen Nase auf den Ehrenrang verwies. Zuletzt war es dann die offenbar unbesiegbare Treve, die ihm im Arc nicht den Hauch einer Chance ließ, so dass er als hervorragender Zweiter wieder nur der Verlierer war.
Am Sonntag ist er klarer Favorit, wenn eigentlich nur dem ein Jahr jüngeren Schimmel Gold Ship zugetraut wird, seinen erfolgreichen Rennbahnabschied zu verhindern. Im Langzeitmarkt auf RaceBets.com bedeutet das in Zahlen ausgedrückt, dass Orfevre 17:10, der zuletzt als Fünfzehnter im Japan Cup schwer enttäuschende Gold Ship 40:10 und der Rest 150:10 und länger steht. (Zum Langzeitmarkt)
Wer Orfevre naheliegend als unschlagbar erachtet, für 17:10 aber keine Wette wagen will, wird im Langzeitbereich unter Japan bei den Spezialwetten fündig. 30:10 gibt es dort für einen Sieg mit mindestens zwei Längen Vorsprung und sogar 55:10, wenn der Abstand zum zweitplatzierten Pferd nicht weniger als drei Längen beträgt.
Nur die größten Skeptiker dürften sich die 50:10 sichern, die ausgezahlt würden, wenn es Orfevre nicht in die Top 3 schafft. In Erinnerung an den Japan Cup könnten die 19:10 eher eine Wette wert sein, die Gold Ship außerhalb der Platzierung verspricht. Weitere Spezials und natürlich viele weitere Märkte verdienen ebenfalls Ihre Kenntnisnahme. (Zu den Spezials)












