Das ist fast so etwas wie eine vorweg genommene Gold-Cup-Besetzung, die sich da am Samstag auf der Bahn im nordenglischen Haydock abzeichnet, auch wenn die irischen Superstars fehlen: Die mit 200.000 Pfund dotierte Betfair Chase über drei Meilen oder 4828 Meter wurde erst 2005 in den Rennkalender aufgenommen als Saisonauftakt für die Gruppe-I-Cracks.
Damit wurde eine Alternative geschaffen zum traditionell hochkompetitiven Gruppe-III-Handicap in Newbury, dem Hennessy Gold Cup, der eine Woche später gelaufen wird, in dem aber eben auch, wie es das Wesen von Ausgleichsrennen ist, der Handicapper immer mit am Rädchen des Erfolges dreht. Im vergangenen Jahr startete Nicky Hendersons aktueller Cheltenham-Gold-Cup-Sieger Bobs Worth in Newbury und gewann dort gegen den späteren Lexus-Chase-Sieger Tidal Bay.
Beide treffen nun nach aktuellem Meldungsstand in Haydock chancenreich wieder aufeinander. Für Hendersons acht Jahre alten Bob-Back-Sohn unter Barry Geraghty ist es das Saisondebüt, Paul Nicholls bereits zwölf Jahre alter Flemensfirth-Sohn hat schon einen Gruppe-II-Sieg Anfang des Monats auf dem Konto.
Doch es ist ein Trainingsgefährte von Tidal Bay, der sieben Jahre alte Dom-Alco-Sohn Silviniaco Conti unter Noel Fehily, der hier zur Verteidigung seines einzigen Gruppe-I-Titels der vergangenen Saison antritt. Die Nachwuchshoffnung des Nicholls-Stalles über die weiten Strecken und schweren Sprünge ging als Mitfavorit in den Gold Cup im vergangenen März und ging in glänzender Haltung, als er kurz vor Schluss – ohne weitere Verletzungsfolgen – stürzte und Bobs Worth den Triumph überlassen musste.
Am Samstag also werden die Karten neu gemischt und die beiden mächtigsten Ställe des englischen Rennsports erstmals wieder ihre Kräfte im Hinblick auf den Gold Cup ausloten. Die Statistik übrigens spricht schon in Anbetracht der vier Kauto-Star-Siege für Nicholls, der insgesamt fünf der bislang acht Editionen gewann. Henderson zeichnete in dieser Prüfung noch gar nicht erfolgreich.
Dieser könnte am Samstag auch Gold-Cup-Sieger 2011 Long Run als zweite Chance satteln, der bei seinem Saisondebüt Anfang des Monats schwer an einem Hindernis strauchelte, nicht mehr recht ins Rennen zurückfand und erstmals in seiner Karriere nicht unter den letzten drei endete, sondern Fünfter und Letzter wurde. Ob er unter seinem ständigen Partner Sam Waley-Cohen tatsächlich antreten wird, bleibt noch abzuwarten.
Als weitere Endkampfkandidaten sieht der Wettmarkt David Pipes Martaline-Sohn Dynaste, der im vergangenen Jahr ein sehr respektabler Novice-Chaser war und etwa die Feltham Novice Chase in Kempton auf Toplevel gewann. Auch Colin Tizzards Cue Card, zu Saisonbeginn noch Dritter in Exeter, dürfte sich nach den optimistischen Aussagen seines Trainers am Samstag steigern. Der Sieger der prestigeträchtigen Ryanair-Chase beim letzten Cheltenham Festival steht derzeit bei rund 80:10 am Wettmarkt.
Ein deutsches Element stellt der mögliche Start des vormaligen Gold-Cup-Dritten The Giant Bolster dar. Der Black-Sam-Bellamy-Sohn aus Fährhofer-Zucht wird von David Bridgwater trainiert und gibt sein Saisondebüt, kann aber nach seinen letzten Leistungen allenfalls überraschen.











