272 Nennungen aus aller Welt f?r den Dubai World Cup

Ausgelobte zehn Millionen US-Dollar haben ihre Wirkung wieder nicht verfehlt und für das höchstdotierte Pferderennen der Welt 272 Pferde aus aller Herren Länder auf die Nennungsliste gelockt. Wie berichtet könnten aus Deutschland Lindenthaler und Zazou starten, die im Angesicht der großen Namen zunächst nur Außenseiter sein können.

Mit Monterosso ist natürlich auch der Titelverteidiger eingeschrieben worden, der 2011 fast als Nobody erstmals nach Dubai gereist war. Das hielt ihn nicht von einem Gruppe II-Treffer und Platz drei im World Cup ab, in dem er für 410:10 gestartet war.

Nach fast einem Jahr Pause wurde er 2012 in Meydan zunächst Gruppe I-Vierter, woraufhin er bei seinem größten Triumph 210:10 zahlte. Anschließend ist er nur noch im Juli in Sandown unterirdisch gelaufen. Man darf gespannt sein, ob ihn die Wüstenluft ein drittes Mal zu Höchstleistungen beflügelt.

Nicht zuletzt auf Grund des Geläufs ist der World Cup natürlich wie gemacht für amerikanische Pferde, denn die US-Zucht zielt seit Generationen besonders auf Sandbahn-Eignung. US-Gäste waren bereits acht Mal erfolgreich und könnten es auch 2013 sein, wenn man den internationalen Langzeitmärkten für das Dubai-Highlight Glauben schenkt. (Zum Langzeitmarkt)

Auf RaceBets.com blinkt momentan Animal Kingdom als Favorit, dem auf Grund seiner deutschen Mutter und seines auch hierzulande engagierten Besitzers Team Valor sicher einige Sympathien aus Deutschland zufliegen.

Er bot zuletzt Anfang November beim Breeders‘ Cup eine tolle Vorstellung, als er in der Mile dem bereits enteilten Wise Dan hinterher und auf Platz zwei flog. Dieser Wallach wurde grade zum Pferd des Jahres in seiner Heimat gewählt, erhielt etwas unerwartet aber keine World Cup-Nennung. Animal Kingdom ist auf der Mitteldistanz wahrscheinlich noch höher einzustufen.

Aber es könnten noch andere prominente Amis dabei sein: Der Breeders‘ Cup Turf-Sieger Little Mike zum Beispiel, aber für dessen bekannte Talente bietet sich in der World Cup-Nacht vielleicht eher ein anderes Rennen an. Dullahan wurde aktuell zu ihm in Santa Anita Neunter.

Dieser Vierjährige ist aber auf einer Mitteldistanz auf Sand wohl besser aufgehoben und wäre deshalb bestimmt ein aussichtsreicher Teilnehmer. So wie auch Royal Delta, die im World Cup 2012 als Mitfavoritin zwar nur Neunte wurde, zuletzt aber das Breeders‘ Cup Ladies Classic an ihrer Fahnen heftete.

Noch ohne World Cup-Sieg ist das in Meydan hocherfolgreiche Quartier von Mike de Kock und damit auch Südafrika. Der Dubai-Magier hat u. a. Igugu angegebenen, die noch nicht außerhalb ihrer Heimat angetreten ist. Wer die Galileo-Tochter aber schon einmal live in Südafrika gesehen hat weiß, dass sie in Topform wenige Gegner zu fürchten hat.

Japan dagegen hat es zwar noch nicht im Arc, dafür aber 2011 mit Victoire Pisa einmal im World Cup geschafft. Weil Namen wie Gentildonna, Orfevre oder Gold Ship auf der Liste fehlen, wäre ein erneuter japanischer Triumph zum Beispiel durch Eishin Flash aber wieder eine Überraschung.

Genannt sind jedenfalls elf Japaner, 18 Südafrikaner und 27 US-Amerikaner, was die größten Zahlen nach den Vereinigten Arabischen Emiraten sind, auf die gleich 184 Nennungen entfallen. Dazu gehören natürlich in der Mehrzahl Pferde im Godolphin-Blau des Gastgebers.

Wie Monterosso wäre der zweimal Gruppe I platzierte Gruppe II-Sieger Saint Baudolino ein Pferd mit dem nötigen Potential, dass nach einer Pause seit Mitte August jedenfalls vor den Trails aber auch schwer einzuschätzen ist.

Beeindruckende Visitenkarten während des laufenden Carnivals haben besonders Sharestan und Sajjhaa abgegeben, die sich in den kommenden Wochen noch mehr als durch ihre aktuellen Gruppe II-Treffer empfehlen können. Und dann ist da ja auch noch Capponi, der aber seit seinem zweiten Platz zu Monterosso im Vorjahr gar nicht mehr gelaufen ist.

Nächste Renntage

Galopprennen in Deutschland
Sa., 15.11.Krefeld
Mi., 19.11.Dresden
So., 07.12.Dresden
So., 14.12.Dortmund (S)
So., 28.12.Dortmund (S)
So., 04.01.Dortmund (S)
Galopprennen in Frankreich
Sa., 15.11.Croise-Laroche, Auteuil
So., 16.11.Angers, Toulouse, Auteuil
Mo., 17.11.Lyon la Soie, Le Mans
Di., 18.11.Chantilly, Marseille-Vivaux
Mi., 19.11.Fontainebleau, Amiens
Do., 20.11.Saint-Cloud