120 Pferde wurden für den diesjährigen Melbourne Cup, der am 4. November auf dem Flemington Racecourse stattfinden wird, genannt. Darunter auch, wie erwartet, der von Henk Grewe für Eckhard Sauren trainierte Flatten the Curve. Grewe hatte das „Race that stops the Nation“ nach dem US-Sieg des Zarak-Sohnes als großes Ziel ausgegeben.
Unter den genannten Pferden findet sich auch der ehemals von Waldemar Hickst für den Stall Lucky Owner trainierte Augustus, der während des Derby-Meetings in Hamburg den Großen Hansa-Preis (Gr. II) gewinnen konnte. Nach seinem Verkauf an Australian Bloodstock wird der Soldier Hollow-Sohn in Australien von Ciaron Maher trainiert. Ebenfalls für den „Cup“ genannt: Der von Willie Mullins trainierte Hipop de Loire, der unter anderem 2022 ein Listenrennen in Hoppegarten gewinnen konnte, und der Sieger des Großen Preis von Berlin des Jahres 2024, Al Riffa (Joseph O’Brien). Das größte Kontingent nannte Trainer Chris Waller, der 27 Pferde einschrieb.
Der diesjährige Melbourne Cup ist mit 10 Millionen AUD (ca. 6,55 Millionen Euro) dotiert, der Sieger bekommt 4,5 Millionen (ca. 2,95 Millionen Euro). 24 Pferde dürfen laufen, sogar der Letzte erhält noch 100.000 AUD (ca. 65.500 Euro).