Mit dem Großen Preis der RONDO FOOD GmbH & Co. KG – Herzog von Ratibor-Rennen klingt am Samstag die Saison auf der Krefelder Stadtwald-Rennbahn aus. Gleichzeitig ist es das deutsche Gruppefinale.
Der große Herbstklassiker für die zweijährigen Pferde ist mit 55.000 Euro dotiert, steht im Gruppe III-Status und führt über 1700 Meter. Sechs Pferde kommen an den Start. Genauer gesagt sechs Hengste.
Die Favoritengruppe für das 42. deutsche Grupperennen der Saison umfasst drei Pferde. Peter Schiergen sattelt für den Stall Nizza den zuletzt auf Listenebene platziert gelaufenen Abachi. Im Sattel sitzt Schiergens Azubi Esentur Turganaaly Uulu, der auf dem Japan-Sohn eine Top-Chance auf seinen ersten Gruppesieg seiner noch jungen Karriere hat.
Henk Grewe bringt den für Eckhard Sauren trainierten Lommi an den Start. Der Churchill-Sohn war zuletzt Zweiter im Preis des Winterfavoriten in Köln. Der alte und auch neue Jockeychampion Thore Hammer-Hansen wird reiten. Ebenfalls aussichtsreich im Rennen ist der zweifach gruppeplatzierte Zuender (Benjamin Marie), den Hella Sauer für den Stall Acidus vorbereitet.
Zudem kommen der für Denis Cengiz und Frank Janorschke trainierte True Lion (Leon Wolff), Grewes zweiter Starter im Rennen, der Ittlinger Nitaro (Rene Piechulek), eine weitere Schiergen-Chance, und der von Bohumil Nedorostek für Darius Racing trainierte Nariman (Michael Cadeddu) an den Start. Sie sind Außenseiter, doch muss das natürlich überhaupt nichts bedeuten. Erst im vergangenen Jahr setzte sich mit Pompeo Dream ein Außenseiter im Ratibor-Rennen durch.











