Züchter-Bonusaktion bald bundesweit? Zuchtkommission am Zug

Die während der Grossen Woche und des Sales & Racing Festivals 2025 in Baden-Baden durchgeführte Bonusaktion für in Deutschland gezogene und trainierte Rennpferde hat in der Rennsportbranche für große Zustimmung gesorgt.

Baden Galopp schreibt: „Besitzer und Trainer reagierten begeistert auf die Initiative, die einen Bonus von je 500 Euro für Siege in ausgewählten Rennen vorsah – abzugsfrei und direkt nach dem Rennen ausbezahlt.

„Der Bonus entspricht in etwa dem Gewinnanteil aus einem Rennpreis von rund 5.000 Euro, wenn man die üblichen Abzüge berücksichtigt“, erläutert Initiator Dr.  Stephen Eversfield, Pferdetierarzt und Eigentümer des Gestütes am Schlossgarten. „Gerade für Trainer und Besitzer junger Pferde ist das ein spürbarer Impuls – und ein Signal, dass Engagement im deutschen Rennsport Anerkennung findet.“

Die Resonanz war durchweg positiv. Zahlreiche Trainer und Besitzer bezeichneten die Maßnahme als wertschätzend, motivierend und praxisnah. Viele äußerten den Wunsch, dass ein vergleichbares Modell künftig dauerhaft Anwendung findet.

Auch der veranstaltende Rennverein Baden Galopp zeigte sich sehr zufrieden mit dem Ergebnis. Geschäftsführer Stephan Buchner hierzu: „Die Bonusaktion hat sich als wirkungsvolles Instrument erwiesen, um die Attraktivität des deutschen Galopprennsports zu unterstreichen. Wir haben von Trainern und Besitzern ausschließlich positive Rückmeldungen erhalten – viele wünschten sich eine Fortsetzung in dieser oder ähnlicher Form. Die Stimmung auf dem Rennplatz war spürbar belebt, und die Idee wurde sportlich und wirtschaftlich für sinnvoll gehalten. Wir bedanken uns ganz herzlich bei Herrn Dr. Eversfield für diese großartige Idee“. Baden Galopp betonte zudem, dass die Aktion einen Beitrag dazu geleistet habe, die Aufmerksamkeit auf die in Deutschland gezogenen und trainierten Pferde zu lenken und das Interesse an der heimischen Zucht zu stärken.

Die in Baden-Baden gesammelten Erfahrungen bildeten die Grundlage für ein weiterentwickeltes Förderkonzept, dass nun als „Deutscher Nachwuchsförderbonus“ bezeichnet wird. Das Konzept sieht grundsätzlich eine finanzielle Unterstützung für inländisch gezogene und trainierte Pferde vor und soll Anreize schaffen, Engagement und Qualität im deutschen Rennsport gezielt zu stärken.

Der entsprechende Antrag wurde inzwischen beim Deutscher Galopp e.V. eingereicht und liegt der Zuchtkommission zur Beratung und weiteren Ausarbeitung vor.

Ziel des Fördergedankens ist es, positive Impulse für die inländische Vollblutzucht, den Trainingsstandort Deutschland und die wirtschaftliche Basis des Rennsports zu setzen.

„Die Pilotaktion in Baden-Baden hat gezeigt, dass gezielte, praxisnahe Förderungen eine große Wirkung entfalten können“, so Eversfield. „Es ist erfreulich, dass die Idee nun auf Verbandsebene diskutiert wird – im Sinne einer gemeinsamen Stärkung von Zucht, Besitz und Training in Deutschland.““

 

Nächste Renntage

Galopprennen in Deutschland
Fr., 31.10.Halle
So., 02.11.Köln
Sa., 08.11.München
Sa., 15.11.Krefeld
Mi., 19.11.Dresden
So., 07.12.Dresden
Galopprennen in Frankreich
Do., 30.10.Lyon Parilly
Fr., 31.10.Chantilly, Marseille-Borely
Sa., 01.11.Deauville, Lignieres, Nantes
So., 02.11.Deauville, Angers
Mo., 03.11.Fontainebleau, Croise-Laroche
Di., 04.11.Bordeaux