Bestes Handicap des Tages, und gleichzeitig das Hauptrennen, war am Samstag in Dresden der Preis der Landeshauptstadt Dresden, ein Ausgleich II über 1500 Meter. Nach seinem überzeugenden Hoppegartener Ausgleich III-Sieg stand der von Marlena Stanislawska in Polen für die Westminster Race Horses Sp. z.o.o. trainierte Dreijährige Colin The Brave in klarer Favoritenrolle.
2,2:1 notierte der Hengst am Totalisator, als sich die Boxen öffneten. Und Colin The Brave lief auch gut, aber zum Sieg reichte es trotzdem nicht. Denn der polnische Gast musste sich dem Bahnspezialisten Amigo Charly aus dem Stall von Sarka Schütz geschlagen geben.
Dieser war nach Form zwar nicht so empfohlen, weshalb er auch als 16,2:1-Außenseiter ins Rennen ging, doch profitierte der Flamingo Fantasy-Sohn von einem klugen Ritt seines Reiters Alex Pietsch, der sich nicht zum ersten Mal in Dresden als „Spurenfuchs“ erwies. In der Gegenseite war er mit seinem Pferd als einziger ganz außen, unter den Bäumen gegangen, um dann als Zweiter durch den Schlussbogen zu kommen, und sein Pferd in der Zielgeraden an die Außenrails zu dirigieren. Dort konnte Amigo Charly immer zulegen und kam auch durch Colin The Brave, der Zweiter wurd,e nie in Gefahr. Platz drei ging an Jan Korpas‘ Go Girl Go (Michal Abik).
„Das war mein schönstes Geburtstagsgeschenk“, so Sarka Schütz, die am Freitag 67 Jahre alt geworden war.