Derby: Runner Up bekommt mehr als Sieger

Gestern feierte das älteste Derby der Welt seinen 500. Geburtstag. In Yorkshire wird seit 1519 jährlich an jedem dritten Donnerstag im März das Kiplingcotes Derby ausgetragen.

Startberechtigt in der Vier-Meilen-Prüfung sind Pferde jeder Rasse und jeden Alters. Nur dreimal wurde das Rennen seit 1519 nicht ausgetragen. 1947 aufgrund von anhaltender Kälte, 2001 aufgrund der ausgebrochenen Maul- und Klauenseuche, sowie im vergangenen Jahr wegen Schäden auf der Strecke, die durch Geländewagen verursacht wurden.

Kurios: Der Sieger des Rennens verdient mit 50 Pfund Preisgeld meist weniger als der Zweitplatzierte. Das liegt daran, dass von der für jeden Teilnehmer fälligen Startgebühr (diese beträgt fünf Pfund) vier Pfund an den Runner Up ausbezahlt werden. Wie bei offiziellen Pferderennen können übrigens auch im Kiplingcotes Derby Wetten platziert werden. Allerdings – unüblich für das Wettverhalten der Engländer – nur bei einem einzigen Buchmacher.

Nächste Renntage

Galopprennen in Deutschland
Do., 18.09. München
Sa., 20.09. Berlin-Hoppegarten, Saarbrücken
So., 21.09. Dortmund, Hannover, Billigheim
Sa., 27.09. Dresden
So., 28.09. Köln, Mannheim
Do., 02.10. Honzrath
Galopprennen in Frankreich
Do., 18.09. Auteuil, Le Croise-Laroche
Fr., 19.09. Saint-Cloud
Sa., 20.09. Chantilly, Lion d’Angers
So., 21.09. Lyon Parilly, Fontainebleau
Mo., 22.09. Angers, Vichy
Di., 23.09. Auteuil, Vichy