Waldrennbahn Mannheim platzte aus allen Nähten

Großer Andrang nicht nur der Ställe herrschte am Sonntag zur ersten diesjährigen Veranstaltung auf der Waldrennbahn in Mannheim-Seckenheim. Die Rennbahn war so stark frequentiert, dass die Grenze ihrer Kapazitäten in vielen Bereichen gesprengt wurde. Vermutlich hatten viele ausgehungerte Rennsportfans aus Frankfurt, wo zumindest der erste geplante diesjährige Renntag nicht stattfinden wird, den Weg auf die schön gelegene Rennbahn in der Nachbarstadt Mannheim gefunden. Zum Schluss gab es mit über 130.000 Euro Wettumsatz ein rekordverdächtiges Ergebnis.

Viele Favoritensiege und Erfolge gemeinter Pferde gab es am Sonntag. Vinzenz Schiegen im ersten Rennen, einer F-Prüfung über 1400 Meter, mit der 23:10-Chance Flavio Forte (Zum Video), und zweimal Maxim Pecheur, der mit Markus Klugs Röttgener 15:10-Favoriten Ausblick (Zum Video) das Sieglosenrennen über 1900 Meter gewann und mit Klugs Röttgener Ex-Diana-Hoffnung Wild Motion (12:10) in einer harmlosen F-Aufgabe über 2500 erfolgreich war, erfreuten die Favoritenwetter (Zum Video).

Der über 3200 Meter führende Richard Grimminger-Preis über die Jagdbahn fand mit zwölf Startern ein ausgezeichnetes Ergebnis, so eine Beteiligung hatte es in einem deutschen Hindernisrennen länger schon nicht mehr gegeben, zumal mit Pferden aus fünf Nationen. Auch hier brachte der eindrucksvolle neun Längen-Triumph von Marion Roterings Audientia (34:10) einen Favoriten-Erfolg (Zum Video).

Im Hauptereignis auf der Flachen, dem Ausgleich III über 1900 Meter durfte sich das Publikum über eine ziemlich hohe Favoriten-Dreierwette (600:10) freuen. Belango, der 50:10 zahlte, siegte vor Pissarro (42:10) und Kitanesco (47:10) (Zum Video). Allerdings landete hier Markus Klugs 38:10-Favoritin Mascarena abgeschlagen auf dem letzten Platz.

Abgerundet wurde die ausgezeichnet besetzte Saisonpremiere in Mannheim durch eine Wettchance des Tages mit einer Garantieauszahlung in der Viererwette von 10.000 Euro. Diese gewann Hanna Mouchova, die im Ausgleich IV über 2500 Meter mit Stefan Schöndorfs 42:10-Co-Favoritin Neroli Note triumphierte (Zum Video). Avio, und die Außenseiter Phoenix Shadow sowie Lezar sorgten auf den Plätzen in dieser Reihenfolge für eine Quote in der Viererwette von 105.801 Euro für zehn Euro Einsatz.

Neben Markus Klug und Maxim Pecheur war Fabian Xaver Weißmeier, der mit Belango das Hauptrennen und mit Vinea Valentine den Ausgleich IV über1900 Meter gewann (Zum Video), der dritte Aktive des Tages, der doppelt punkten konnte.

Nächste Renntage

Galopprennen in Deutschland
Sa., 19.07. Bad Harzburg
So., 20.07. Berlin-Hoppegarten, Bad Harzburg
Do., 24.07. Bad Harzburg
Sa., 26.07. Bad Harzburg, Erbach
So., 27.07. München, Bad Harzburg
Sa., 02.08. Köln
Galopprennen in Frankreich
Sa., 19.07. Vichy, La Teste
So., 20.07. Chantilly, Vittel
Mo., 21.07. Compiegne
Di., 22.07. Dieppe, Les Sables
Mi., 23.07. Chateaubriant, Dax
Do., 24.07. Saint-Malo, Compiegne