„Es gibt viele Veranstalter, die Reisen zu großen Sportereignissen anbieten – wir haben uns auf eines spezialisiert: Galopprennen.‘ Der Schwerpunkt ist eindeutig. Und wer auf das Unternehmen Turf Travel bislang gesetzt hat, brauchte diesen Entschluss wohl kaum zu bereuen. Beste Organisation, deutschsprachige Reisebegleitung während der gesamten Tour, hochkarätige Rennsport-Events und ein umfangreiches und vielfältiges Beiprogramm – das zeichnet die 1997 gegründete Ein-Mann-Firma von Andreas Sauren aus.
Der in Köln ansässige Turf Travel-Anchorman, dem Metier auch als Mitbesitzer gutklassiger Pferde wie Kaka oder Apeiron verbunden, lässt es sich nicht nehmen, die Reisegruppen selbst in den verschiedensten Ländern zu betreuen.
Und zahlreiche vollauf zufriedene Kunden schwärmen unverändert von seinen Reisen nach Dubai, Australien, die USA, Hong Kong oder in verschiedene europäische Turf-Zentren.
Das Turf Travel-Jahresprogramm 2004 ist soeben erschienen, und den Anfang macht traditionell die Tour zum Dubai World Cup, dem ultimativen Ereignis am Golf. Rennen unter der Wüstensonne um die höchsten Geldpreise der Welt mit einem unvergleichlichen arabischen Flair und Bade-Vergnügen in einem exklusiven Ferienparadies – das ist es, was den Reiz der Dubai-Reise ausmacht.
Auch das Epsom Derby Anfang Juni gehört zur Turf Travel-Jahresplanung 2004, ehe Andreas Sauren mit seinen „Passagieren‘ im September auf die grüne Insel Irland mit Rennen der Spitzenklasse wie den Champion Stakes oder dem St. Leger aufbricht.
Selbstverständlich ist der Prix de l´Arc de Triomphe ein wesentliches Detail des Turf Travel-Kalenders, wenn am ersten Oktobersonntag die besten europäischen Galopper im Bois de Boulogne in Paris aufeinandertreffen.
Natürlich bilden die International Races in der Ex-Kronkolonie Hong Kong einen krönenden Abschluss des Rennjahres, bei dem auch Turf Travel nicht fehlen darf. Vorweihnachtliches Shopping Mitte Dezember lässt sich hier ideal mit Rennsport verbinden. Schon jetzt kündigt der Chef eine Tour für den Beginn des Jahres 2005 nach Südafrika an. Im Herbst 2005 soll es dann zum Breeders´ Cup nach New York gehen.
„Wir sind überzeugt, dass diese Spezialisierung unseren Reisen einen einmaligen Charakter verleiht. Durch unsere guten Kontakte zu internationalen Rennsportorganisationen und Verbänden können wir Ihnen neben dem Besuch der Rennen immer auch ein attraktives rennsportliches Rahmenprogramm anbieten. Der Besuch von Gestüten, Trainingsanlagen und anderen Aktivitäten, die das Gastland zu bieten hat, runden das Programm einer jeden Turf Travel Reise ab‘, fasst Andreas Sauren die Vorzüge zusammen. Und auch der ein oder andere Tipp zum Wetten ist „inklusive‘, gilt Sauren doch auch als Spezialist in diesem Metier.
Informationen zum aktuellen soeben erschienenen Turf Travel-Programm für die Rennsaison 2004 erhalten Sie unter unserem Menüpunkt „Reisen‘.











