Für die sage und schreibe 205. Austragung der englischen 2.000 Guineas am 4. Mai in Newmarket war am Mittwoch Nennungsschluss. Von den insgesamt vorliegenden 72 Nennungen kommen 20 aus Irland, unter denen sich wie erwartet auch der Name Dawn Approach findet.
Der europäische Champion-Zweijährige stammt aus der Zucht der Familie Bolger und lief zunächst auch in deren Farben, bevor sich Scheich Mohammed den bunten Fuchs für Godolphin sicherte. In Blau gelangen Dawn Approch nach vier Erfolgen im Frühjahr und Frühsommer dann seine beiden Gruppe I-Triumphe im Herbst, nach denen er bei sechs Starts weiterhin ungeschlagen ist.
Natürlich ist der New Approach-Sohn schon seit Monaten in allen internationalen Langzeitmärkten der Voraus-Favorit für den ersten Hengste-Klassiker Englands. RaceBets.com hat ihn aktuell für 45:10 im Angebot (Zum Langzeitmarkt). O’Briens Kingsbarns folgt ihm dort für 90:10, der bei 60:10 für das Epsom Derby favorisiert wird, für das Dawn Approach noch 130:10 steht. (Zum Langzeitmarkt)
Normalerweise vertraut Godolphin alle Pferde seinen Privattrainern an, aber mit Dawn Approach wurde diese Politik geändert. Er blieb im Quartier von Jim Bolger, der auch schon seinen Vater vorbereitete.
Die englischen 2.000 Guineas fehlen noch in seiner illustren Trophäen-Sammlung und die Presse löchert Bolger nun schon seit Wochen, ob sich das mit Dawn Approach ändert und konkret, wie dieser überwintert habe.
„Seit drei Wochen bekomme ich immer und immer wieder dieselbe Frage gestellt, bei dessen Beantwortung ich nun beschlossen habe, mich wahrheitsgemäß nur noch mit einem Wort zu äußern: Genial!“











