GB-Trainer Ed Dunlop und Marco Botti haben Dubai-Pl?ne

Mit jeweils wahrscheinlich zwei Pferden wollen die in Newmarket tätigen Trainer Ed Dunlop und Marco Botti demnächst in Dubai angreifen. Es handelt sich bei Ersterem um Red Cadeaux und Unbridled Command und bei dem aus Italien stammenden Kollegen um Planteur und Jakkalberry.

Dunlop erwartet dieser Tage Unbridled Command als Neuzugang aus den USA, wo ihn viele deutsche Fans am vergangenen Samstag in Gulfstream Park in Aktion gesehen haben dürften. Bei Animal Kingdoms unglücklicher Gruppe I-Niederlage gegen Point of Entry belegte der Schimmel wie vom Toto vorausgesagt Platz drei.

Zuvor hatte der attraktive vierjährige Hengst eine Siegesserie mit seinem ersten Gruppe I-Triumph gekrönt, als er Ende November ebenfalls auf Gras in Hollywood das dortige Derby gegen Grandeur gewann. Am World Cup-Tag hat er Nennungen sowohl im Highlight als auch im Duty Free und im Sheema Classic.

Auch noch mehrere Optionen hat am 30. März Dunlops Red Cadeaux, der seine langen Karriere nach mehreren Platzierungen auf höchster Ebene zuletzt in Sha Tin mit seinem ersten Gruppe I-Treffer toppte. Der nun Sechsjährige bezwang im Dezember in der Hong Kong Vase Jaguar Mail um einen kurzen Kopf.

Vorher war er als Achter im Japan Cup auch vor Jaguar Mail im Ziel, der direkt vor Jakkalberry Zehnter wurde. Mit diesem Ex-Italiener schaffte Botti am World Cup-Tag 2012 einen von zwei dritten Gruppe I-Plätzen, als Jakkalberry im Sheema Classic nur Cirrus des Aigles und St Nicholas Abbey vor sich dulden musste.

Diese tolle Platzierung wurde noch von Planteur übertroffen, der als Dritter des World Cups zu Monterosso und Capponi große Kasse machte. Anschließend nach Cirrus des Aigles‘ Disqualifikation noch Gruppe I-Zweiter zu Golden Lilac, hat Planteur im Sommer noch zwei siebte Gruppe I-Plätze erreicht und soll in Kürze die Pause seit August beenden.

Botti will dem Winter Derby am übernächsten Samstag in Lingfield den Vorzug gegenüber einem Neuanfang am Super Thursday in Meydan geben. Auf englischem Sand soll der Sechsjährige in einer vermeintlich leichteren Gruppe III-Aufgabe wieder Selbstvertrauen tanken, denn sein letzter Sieg stammt aus dem April 2011.

Danach soll er wieder im höchstdotierten Rennen der Welt angreifen, für das er im Langzeitmarkt auf RaceBets.com aktuell bei 260:10 angeboten wird. Ihm folgt dort Red Cadeaux für 340:10, der im Sheema Classic ebenso wie Jakkalberry 150:10 steht.

Die beiden könnte aber auch den Dubai Gold Cup ansteuern, wo sie 50:10 bzw. 120:10 stehen und auf den Deutschen Seismos (340:10) treffen könnten.

Nächste Renntage

Galopprennen in Deutschland
Mi., 19.11.Dresden
So., 07.12.Dresden
So., 14.12.Dortmund (S)
So., 28.12.Dortmund (S)
So., 04.01.Dortmund (S)
So., 18.01.Dortmund (S)
Galopprennen in Frankreich
So., 16.11.Angers, Toulouse, Auteuil
Mo., 17.11.Lyon la Soie, Le Mans
Di., 18.11.Chantilly, Marseille-Vivaux
Mi., 19.11.Fontainebleau, Amiens
Do., 20.11.Saint-Cloud
Fr., 21.11.Chantilly, Bordeaux le Bouscat