Aus dem irischen Ballydoyle-Quartier von Aidan O‘ Brien kommt am Samstag der Favorit für die Arlington Million in Chicago. Der im letzten Jahr im Irish Derby und in dieser Saison in den Man O‘War Stakes erfolgreiche Cape Blanco (Foto) steht in der mit einer Million US-Dollar dotierten Gruppe-I-Prüfung mit einem Kurs knapp über Pari in klarer Favoritenrolle.
Der am kommenden Samstag von Jamie Spencer gerittene Galileo-Sohn schlug Anfang Juli in den Man O‘War Stakes Gio Ponti, der nun in Chicago die Revanche sucht.
Vor zwölf Monaten hatte Gio Ponti in dieser Prüfung nur dem von John Gosden aus England entsandten Debussy den Vortritt lassen müssen, verpasste dabei das Doppel, denn 2009 hieß der Sieger in der Arlington Million Gio Ponti.
Ramon Dominguez ist der Partner von Gio Ponti, der zu einem Kurs von durchschnittlich 30:10 gehandelt wird. Erstmals in Chicago ist Englands aktuelle erfolgreichste Rennreiterin Harley Turner im Sattel.
Die vor wenigen Wochen im July Cup mit Dream Ahead erfolgreiche Amazone sitzt in der Arlington Million im Sattel von Wigmore Hall. Der von Michael Bell in Newmarket trainierte High Chaparral-Sohn war in dieser Saison vor allem Dritter im Dubai Duty Free von Meydan.
Wigmore Hall wird in dieser 2000 Meter-Prüfung zu einem Kurs von 90:10 angeboten. Der von Barry Hills trainierte Redwood steuert nach letzten Informationen nicht mehr die Arlington Million an. Vor zehn Jahren gab es in diesem bedeutenden Sommerhit in Chicago durch Gestüt Fährhofs von Andreas Wöhler trainierten Silvano einen deutschen Treffer zu verzeichnen. Andreas Suborics war seinerzeit der Steuermann gewesen.
Die mittlerweile in den Staaten trainierte Stacelita gilt als Favoritin für die Beverly D Stakes, einer weiteren Gruppe-I-Prüfung am kommenden Samstag. Ramon Dominguez wird im Sattel der Monsun-Tochter sitzen, die sich mit einem dritten Rang in den United Nations Stakes in Monmouth Park in ihrer neuen Heimat gut einführte. 40:10 lautete im Vorfeld das Festkurs-Angebot für Stacelita.
Als zweite Fav
oritin wird Cheeta und somit eine Stute gehandelt, die noch im letzten Jahr Luca Cumani für sein eigenes Fittocks Stud trainiert wurde und die dann über die Newmarket-Auktion in die USA wechselte. Auch Fantasia ist eine Stute im Feld, die über den Cumani-Rennstall jenseits des Atlantiks eine neue Heimat fand.
Mit den Secretariat Stakes steht eine dritte Gruppe-I-Prüfung am kommenden Samstag auf der Arlington-Karte. Der Favorit kommt aus Irland, denn mit Treasure Beach rückte der amtierende irische Derby-Sieger und Epsom-Derby-Zweite in die Startboxen ein. Colm O‘Donoghue sitzt im Sattel von Treasure Beach. Banned, der von Garrett Gomez geritten wird, gilt als der große Gegenspieler. Der Dreijährige unterlag zuletzt im Virginia Derby nur ganz knapp, zuvor hatte der Hengst die American Turf Stakes in ganz überlegener Manier gewonnen.










