Vom 13. bis 16. August ist wieder soweit – die alljährliche französische Jährlingsauktion in Deauville, inzwischen unter der so erfolgreichen Regie von Arqana, bietet an vier Tagen vorzüglich gezogene Youngster aus den besten Blutlinien der Welt an. Das Seebad Deauville bietet ein Sommerambiente mit großen Rennveranstaltungen und einer Jährlingsauktion vor nobler Kulisse – das „Sales Paradise“.
Die Auktion beginnt am Freitag um 14.30 Uhr, findet Samstag und Sonntag jeweils um 17.00 Uhr nach den Rennen ihre Fortsetzung und endet am Montag nach der letzten Session, die um 14.00 Uhr beginnt. 480 Jährlinge sind katalogisiert und kommen aus den führenden Gestüten und Blutlinien Europas.
Sie stammen von solch profilierten Top-Vererbern wie Goldikovas Vater Anabaa, Sea The Star’s Erzeuger Cape Cross, dem unvergleichlichen Dalakhani, Danehill Dancer, Dansili, Galileo, Giant’s Causeway, dem in der laufenden Saison durch zwei Derby-Sieger repräsentierten King’s Best, dem deutschen Ausnahme-Vererber Monsun, Montjeu, Mr. Greeley, dem auch hierzulande bestens bekannten Oasis Dream als Vater u.a. von Querari und Lady Jane Digby, Pivotal als Erzeuger des amtierenden Derbysiegers Buzzword und Street Cry als Vater der immer noch ungeschlagenen Ausnahmestute Zenyatta.
Dazu kommen die französischen Größen wie Gold Away, Green Tune, der Ittlinger Lando oder Marchand de Sable ebenso wie solche profilierten Nachwuchsbeschäler wie die mit ihren ersten Jahrgängen bereits als klassische Vererber bewährten Dubawi und Shamardal. Bei den Hengsten mit ihren ersten Jährlingen stehen neben dem Monsun-Sohn Manduro solche Größen wie die Champions Authorized, Dylan Thomas und Teofilo zur Auswahl.
Deutsche Blutlinien sind zahlreich und stark vertreten. Aus ihnen und z.T. von deutschen Anbietern seien in chronologischer Reihenfolge einige Lots genannt. Dazu gehören ein Dalakhani-Hengst (Lot 37) aus der Galileo-Stute Elle Gala als Tochter der Klassestute Elle Danzig und Halbschwester der aktuellen Diana-Zweiten Elle Shadow, ein Dansili-Sohn (51) aus der Gruppe III-Siegerin Humaita als Halbschwester zu Hamond, eine Acclamation-Stute (64) als Tochter der Surako-Stute Marie Rheinberg, Mutter des vorjährigen französischen Derby-Siegers Le Havre oder ein Montjeu-Hengst (73) aus der zweijährigen Gruppe I-Siegerin Noble Pearl, die bereits die mehrfache Gruppesiegerin Noble Stella und den gruppeplatzierten Listensieger Noble Prince als Vollbruder dieses Jährlings stellte.
Lot 74 ist ein Shamardal-Hengst aus der Gruppe III-Siegerin North Queen als Halbschwester der weiteren Gruppesieger Nordtänzerin und des Derby-Zweiten Nadour al Bahr, wobei Shamardal auch als Vater der Katalognummer 80, des Erstlings aus der im Schwarzgold-Rennen erfolgreichen Monsun-Stute Quelle Amore aus der Familie der Top-Stute Que Belle zeichnet.
Die Karlshofer Dashing Blade-Stute Sasuela als Mutter der vorjährigen Diana-Zweiten Soberania und Halbschwester der Derbysieger Samum und Schiaparelli sowie zu der auch als Mutterstute bereits bewährten Salve Regina ist mit einer Tochter (86) des jungen Galileo-Sohnes Teofilo vertreten, während die Diana-Siegerin Mystic Lips als Erstling eine Stute (176) von Dalakhani präsentiert. Paul Hilgers Prix Maurice de Gheest-Siegerin Prorlezza als Mutter der aktuellen zweijährigen Siegerin und Green Tune-Stute Pontenuovo ist durch eine Anabaa-Tochter (182) vertreten, während der erstklassige Giant’s Causeway-Sohn Shamardal ferner als Vater einer Halbschwester (206) der Gruppesieger Touch Of Land und Touch Of Hawk zeichnet.
Lot 208 ist eine Manduro-Halbschwester der Gruppe I-Siegerin Turfrose aus der Familie von Turfkönig und Tryphosa, die Nummer 212 interessiert als Shirocco-Halbbruder der klassischen Siegerin Windhuk und Lot 283 ist ein Cape Cross-Hengst aus der im ersten Stutenklassiker erfolgreichen Protektor-Stute Portella.











