Er war einer der erfolgreichsten Exporte, der aus Deutschland in den letzten Jahren den Weg nach England nahm. Der Ittlinger Lando-Sohn Caracciola, früher von Peter Rau in Ravensberg trainiert, avancierte in seiner neuen Heimat unter Regie von Trainer Nicky Henderson zu einem echten Kultpferd auf der Insel. Nun wird er seine lange Rennkarriere beenden.
Nach dem Artemis Cup (Gruppe II) in Goodwood, den der inzwischen 13jährige als Achter beendete, gab sein Betreuer bekannt, dass der Wallach keine Rennen mehr bestreiten wird.
15 Rennen gewann der Lando-Sohn, die ersten fünf noch in Deutschland. Im Herbst 2001 wurde der damals Vierjährige nach England verkauft.
Seinen größten Erfolg erzielte er 2008, als er als 11jähriger das große Cesarewitch Handicap in Newmarket mit drei Längen Vorsprung gewann. Auch auf der Hürden- und Jagdbahn war der Ittlinger erfolgreich.
Ein Jahr später gelang ihm das Kunststück, im biblischen Alter von zwölf Jahren, ein Listenrennen zu gewinnen, als er in York erfolgreich war. Das dürfte ein weltweit einmaliger Rekord sein.
‚Er war ein ganz besonderes Pferd, er war neun Jahre bei uns, und wenn man sieht, was er alles geleistet hat, hat er seinen Ruhestand wirklich verdient. Eddie Ahern, der mit ihm das Cesarewitch gewonnen hat, hat sich immer gewünscht, mit ihm auf die Jagd zu gehen, dass kann er nun tun‘, so Henderson am Donnerstag.











