Es ist natürlich bedauerlich, dass der ungarische Supersprinter Overdose nicht wie geplant in Royal Ascot antreten kann. Die King’s Stand Stakes wären dort sein erstes Ziel gewesen. Der Gruppe I-Sprint über 1000 Meter, der gleichzeitig ein Lauf zur „Global Sprint Challenge“ ist, könnte somit in dieser Saison im Lande bleiben, nachdem in den letzten sechs Jahren fünfmal die Gäste erfolgreich waren.
Die Favoritenrolle teilen sich Henry Candys dreijähriger Hengst Amour Propre, der Sieger der Palace House Stakes, und der australische Klassesprinter Scenic Blast. Der von Daniel Morton trainierte Fünfjährige, der am Dienstag von seinem ständigen Jockey Steven Arnold geritten wird, hat in diesem Jahr bereits zwei Gruppe I-Rennen gewonnen.
Die britischen Hoffnungen ruhen noch auf dem Vorjahressieger Equiano (Barry Hills/Michael Hills) und dem in großer Form agierenden Tax Free (David Nicholls/Adrian Nicholls). Aus Amerika reist Cannonball (Wesley Ward/John Velasquez) und aus Südafrika Mythical Flight (Sean Tarry/Kevin Shea) an.











