32 Renntage unterstützt die Betriebs Gesellschaft Galopp während des Winters 2005/2006. Ausschließlich auf Sand, in Neuss und Dortmund, werden diese ausgetragen. 12 Veranstaltungen sind bereits über die Bühne gegangen. 109 Rennen wurden durchgeführt (im Jahr zuvor waren es 104).
Hier ein Einblick in die ersten Zahlen: Der Gesamtumsatz belief sich 2004 auf 2.416.253 Euro, jetzt gab es eine Steigerung auf 2.589.214 Euro und entspricht einem Plus von 172.961 Euro. Noch aussgekräftiger ist der Umsatz pro Rennen, der von 23.233 Euro auf 23.754 Euro kletterte (Steigerung von 2,2 Prozent).
Einziger Wermutstropfen: Der Bahnumsatz pro Rennen fiel von 8011 Euro auf 7162 Euro. Sicherlich lag der Rückgang von 10,6 Prozent nicht nur an dem erdrutschartigen Minus bei den Schneerenntagen am 26. und 27. November. Der Anteil vom Außenumsatz am Gesamtvolumen stieg von 65,5 auf 69,8 Prozent, in Zahlen pro Rennen von 15.222 Euro auf 16.592 Euro, was eine Erhöhung von 9 Prozent ausmacht.
„Vergleicht man diese Zahlen mit der Gesamtbilanz 2005 im deustchen Galopprennsport, sind die Winterrenntage zumindest bislang ein kleiner Lichtblick. Wir haben kein Minus gemacht. Auf diesem Niveau lässt sich aufbauen. Die Außenwetten stoßen auf eine hohe Akzeptanz. Ein sehr guter Winterrenntag erreicht in diesem Bereich das Level vom Preis von Europa-Tag in Köln mit rund 200.000 Euro Wetten von außerhalb“, berichtet Hans-Ludolf Matthiessen.
Im GaloppOnline.de-Interview, das wir in Kürze präsentieren, zieht der BGG-Chef eine Zwischenbilanz.










