Sie war ein wahre ‚Renn-maschine‘, die vom Gestüt Wittekindshof gezogene und in den Farben des Gestüts Bona angetretene Salden-tigerin. Ihr Kölner Betreuer Peter Schier-gen stufte sie früh ganz oben ein, wollte mit ihr sogar das Derby gewinnen. Doch sie hatte ihren eigenen Kopf und zog aus diesem Grunde in mancher Gruppe-Schlacht den Kürzeren.
Doch beim allerletzten Auftritt, da war in Iffezheim der erste Gruppe-Treffer unter Dach und Fach. ‚Es waren mit die aufregendsten Minuten in meinem Turfleben‘, so der Kommentar von Gestüt Bonas Besitzer Heinz Harzheim, nachdem sich Saldentigerin mit William Mongil im Sattel nach einer großartigen Kampfpartie in den Baden-Württemberg-Trophy während des Iffezheimer Sales & Racing Festivals knapp über die Linie rettete.
Damit war es endlich soweit: Die Tiger Hill-Tochter aus dem Gestüt Wittekindshof hatte den Sieg in einem Gruppe-Rennen in ihrem Rekord stehen. Lange, allzulange hatte man darauf gewartet. Sogar auf höchster Ebene im Preis von Europa, war die Bona-Stute ganz knapp am großen Wurf vorbeigeschhrammt, hatte 2004 Albanova den Vortritt lassen müssen.
Was die Stallions-Disposition angeht, wurde aus Bona nun ganz konkretes bekannt. Heinz Harzheim: ‚Wir haben uns entschieden. Zunächst hatte ich Galileo favorisiert, jetzt aber wird High Chaparral der erste Partner für Saldentigerin sein.‘
Der Sadler’s Wells-Sohn, englischer und irischer Derby-Sieger und zweifacher Breeders‘ Cup-Triumphator zählt zur jungen, auf der Rennbahn hochprofilierten Flotte der Coolmore-Stallions in Irland. Sein erster Jahrgang rückte in wenigen Wochen ins Jährlingsalter vor. 25.000 Euro kostet in der kommenden Saison ein Sprung bei ihm.
Mehr über die nach Gewinnsumme erfolgreichsten Stuten des Jahres lesen sie in der Sport-Welt-Story: ‚Wohin führt ihr Weg?‘, die in der kommenden Sport-Welt-Ausgabe erscheint.










