Wenn sich das Weihnachtsfest in großen Schritten nähert, dann erscheint das „Album des deutschen Rennsports“. Es ist bereits die 113. Auflage. Glücklich kann sich derjenige schätzen, der im Besitz einer kompletten Sammlung ist. Für die Freunde des Rennsports ist es die Investition zum Weihnachtsfest, ob als Geschenk oder für die eigene Galerie.
Der Umfang des „Album des deutschen Rennsports“ umfasst wieder 176 Seiten, auf denen die bewegendsten Momente der Turfsaison noch einmal in Erinnerung gerufen werden. Es sind kenntnisreiche Stories der verschiedensten Sparten, alle Zahlen aus dem In- und Ausland. Alles angereichert mit einer Fülle großartiger Bilder, teils mit exclusivem Abdruck.
Keine Frage, dass der Einstieg in die „klassische Chronik 2005“ den sensationellen Auftritten von Shirocco im Breeders‘ Cup Turf und Hurricane Run im Prix de l’ Arc de Triomphe gewidmet ist. Welterfolge für die deutsche Vollblutzucht in kaum dagewesenem Maße.
Wenn sich die Blätter färben und die deutschen Transporter noch verstärker als in den Monaten zuvor über den Brenner rollen, dann ist in der Regel eine erfolgreiche Herbstkampagne deutscher Vollblüter in Italien angesagt. So war es auch in diesem Jahr, als Soldier Hollow, Anna Monda & Co. zu wahrer Hochform aufliefen.
„Die Heimat des Champions“. So die Headline über die Reisestory aus dem Gestüt Ammerland. Kein Geringerer als Prix de l’ Arc de Triomphe-Sieger Hurricane Run hatte dort seine Kinderstube, ehe der Montjeu-Sohn zum Weltstar aufstieg.
„Auf klassischem Kurs“ steht über einen mehrseitigen Bilderbogen, der die wichtigsten Zweijährigen-Sieger der Saison im In- und Ausland festhält. Wie Laterals großer Auftritt im Gran Criterium von Mailand, als der von Peter Schiergen trainierte Fährhofer auch seinen dritten Start in einen Sieg ummünzen konnte.
Dass der Hindernissport unverändert nicht auf Rosen gebettet ist, darüber braucht nicht groß diskutiert zu werden. In „Licht und Schatten“ leben einmal die „Jumper“ auf, die 2005 Besonderes zustande brachten. Von einem „Generationswechsel“ ist im Lager des deutschen Amateurrenssports due Rede. In Memoriam darf – so leidvoll es auch ist – in einer Jahreschronik nicht fehlen.
Kein einziges Finish bleibt schuldig, wenn die große Plattform „Champions League“ aufgeschlagen wird. 48 Gruppe-Rennen (Im Foto Derby-Sieger Nicaron) wurden 2005 entschieden, die Gruppe-I-Entscheidungen und die Meetings in Baden-Baden und Hamburg sind auf Extraseiten erfasst.
Garniert werden die die Geschichten im Album des deutschen Galopprennsports von Szeneseiten, die einen bunten Bogen über die Geschehnisse abseits vorm grünen Rasen spannen. Der Statistikteil über die deutschen Gruppe-Rennen – alle mit dem Pedigree des Siegers – und Listen-Rennen sowie die komplette Auflistung der Ergebnisse aller europäischer Gruppe-Rennen verdient einen besonderen Hinweis und ist ein Nachschlagewerk der besonderen Güte.
Das „Album des deutschen Rennsports“- auch 2005 einmal mehr eine unverzichtbare Chronik einer sicherlich sehr bewegten Saison.
Die Bezugsquellen:
DSV Deutscher Sportverlag GmbH
Album des deutschen Rennsports 2005
Im Mediapark 8, 50670 Köln
Tel.: 0221-2587111
Fax.: 0221/2587222
E-mail: Vertrieb@sportverlag.de
www.sportverlag.de
Album des deutschen Rennsports 2005, 176 Seiten, Format 22×30,4 cm, Leinenband
mit Schutzumschlag
Preis: 50 Euro









