Ein großes Familienfest verspricht der Wenatex-Renntag am Sonntag in München zu werden. Im Mittelpunkt der von der Firma Wenatex(www.wenatex.com) initiierten Karte steht mit dem Wenatex-Pokal, der am höchsten dotierte Ausgleich II in Deutschland. 15.000 Euro sind in diesem 2200 Meter-Rennen zu verdienen.
Da wundert es kaum, dass neben den sechs Riemer Vertretern weitere sieben Protagonisten aus dem ganzen Land angereist kommen.Das Starterfeld im einzelnen: Armagedon (Paul Johnson, 60kg), Kaliyan (John David Hillis, 60 kg), Fabolo (Eugen Frank, 60 kg), El Honor (Christian Czachary, 58 kg), Simone Boccanegra (Andreas Göritz, Foto, 57 kg), Licato (Jiri Palik, 56 kg), Saraab (Pascal Jonathan Werning, 56 kg), Cortinas (Wladimir Panov, 55 kg), Floriot (Alessandro Schikora, 54 kg), Sonnenglanz (Gary Hind, 54 kg), Palma Nova (Lisa Jones, 53,5), Le Marquis (Hana Mouchova, 51,5) und Dundee (Caroline Lippert, 50 kg).
Weitere sportliche Highlights sind die beiden Hürdenrennen, die viele Teilnehmer als Trials für die am 1. November anstehenden Stall Jenny-Cup Final-Läufe nutzen.
Jeder Trainer, der an dem Renntag teilnimmt und Starter aufbietet, sammelt Punkte. Diese Punkte können anschließend in Wenatex-Produkte eingetauscht werden (Produktkataloge stehen am Renntag zur Verfügung).
Als besonderes Highlight für die ganze Familie wird ein Show-Rennen der Mini-Traber durchgeführt. Jeder Besucher hat die Möglichkeit, vor Ort am großen „Wenatex-Gewinnspiel 2005“ teilzunehmen. Die Teilnahme ist kostenfrei und mit keinerlei Verpflichtungen verbunden. Neben den Hauptpreisen – welche am 30.12.2005 ausgelost werden – können nach dem Renntag Sofort-preise im Gesamtwert von ca. 50.000 Euro gewonnen werden. Die Teilnahme an dem Gewinnspiel ist nur vor Ort am Renntag möglich.
Pro Besucher wandert 1 Euro vom Eintrittspreis (beträgt 5 Euro) in einen Spendenfond für herzkranke Kinder (Dt. Herzzentrum München). Verstärkt wird die Spendenaktion durch die geladenen Gäste von Sponsoren-Ehepaar Sonja und Hans Gerd Wernicke, welche Gemeinschaftswetten durchführen und den gesamten Wettgewinn dem Fond beisteuern.
Die operative Therapie angeborener Herzfehler im Kindes- und Erwachsenenalter und bei erworbenen Herzerkrankungen jeglicher Art werden in der Klinik für Herz- und Gefäßchirurgie, Leitung Prof. Dr. R. Lange, durchgeführt.










