Den Großen Preis von Baden im Lande zu halten, wird auch in diesem Jahr eine harte Nummer. Eine ganz harte. Zwar rechnen immerhin 33% der Turffans (GaloppOnline.de fragte nach) mit einem deutschen Sieg und doch könnte das äußerst optimistisch gedacht sein. Denn mit Westerner kommt ein Pferd an die Oos, das von der Klasse her alle ausländischen Gäste der letzten Jahre übertrifft.
Noch nie reiste ein fünffacher Gruppe I-Sieger zum Großen Preis. Noch nie trat ein ausländisches Pferd an, das seit 13 Monaten unbesiegt ist. Und das auf internationalem Gruppe-Level, meistens sogar in der Elite-Liga Europas!
Deutschlands bis dato einziger Hoffnungsschimmer: Westerners letzte Niederlage war ausgerechnet auf der Baden-Distanz von 2400 Metern im letztjährigen Grand Prix de Saint Cloud. Sein einziger Sieg über die Derbydistanz überhaupt stammt aus dem Jahr 2003 aus einem Listenrennen. Je weiter, desto besser. So eigentlich das Motto des Super-Stehers.
Doch auch die Distanz soll Westerner am Sonntag nicht stoppen. Denn wie GaloppOnline.de aus Chantilly erfuhr, ist der Danehill-Sohn in „exzellenter Form“.
„Westerner hat hervorragend gearbeitet und ist in brillanter Verfassung. Er ist bereit zu gewinnen“, so das Lellouche-Camp weiter bullish, hält auch weiter an einem Start im Prix de l’Arc de Triomphe nach dem Ausflug nach Iffezheim fest.
Trainer Ellie Lellouche wird am Sonntag zusammen mit einem Privat-Jet aus Paris in Richtung Oos jetten. Mit an Bord dann auch Alec Wildenstein, der sich den Großen Preis natürlich nicht entgehen lassen wird.
Und wer ist der Gegner, Monsieur Lellouche? „Die deutschen Pferde sind schwer zu bewerten. Der Derbysieger Nicaron scheint aber nicht stark genug sein. Gleiches gilt für Darsalam und Warrsan. Das Godolphin-Pferd ist, wenn es seine beste Form zeigt, gefährlich. Für Prospect Park, der mit Sicherheit ein sehr gutes Pferd ist, ist es beim zweiten Start nach so langer Pause schwer. Hauptgegner ist somit die Distanz. Doch wir sind zuversichtlich. Westerner hat uns noch nie enttäuscht und wird es auch diesmal nicht tun.“










