Die Springer-Meile ist längst nicht alles, was in Köln geboten wird. Das heimliche Highlight ist die betbull.de Sommer-Trophy, ein mit 20.000 Euro dotiertes Listenrennen für Dreijährige und Ältere über 2200 Meter. Im Neunerfeld stößt man sofort auf den Namen Night Tango (Foto, diesmal wieder unter Jean-Pierre Carvalho), der im BMW Deutschen Derby als Zweiter zu Nicaron eine großartige Partie ablieferte, die ihn normalerweise für ganz andere Rennen qualifiziert.
Doch möchte Mario Hofer ihm vor dem Großen Preis von baden noch einmal ein vergleichsweise einfaches Rennen geben. „Er ist bestens drauf, hat gut gearbeitet. Leicht wird er nie gewinnen, da er sehr relaxed agiert. es wird aber kein Spaziergang.“
Begleitet wird er von Laredo Sound (Andreas Helfenbein), der sich in Frankfurt gar nicht übel hielt.
Ansonsten liegen hier die Trümpfe wohl bei Andreas Schütz, der mit Day Walker (Andrasch Starke) den Sieger des sogenannten „Ersatz-Derbys“ und mit dem Schlenderhaner Salutino (Andreas Suborics) eine frühere Derby-Hoffnung aufbietet, die wegen diverser Probleme bis jetzt auf den ersten Saisonstart warten musste. Mit Skythe (Terry Hellier) könnte ein anderer Schlenderhaner das Tempo machen.
Richtungsweisend für die Zukunft ist das Oppenheim-Rennen (Listenrennen, 20.000 Euro, 1300 m) für den jüngsten Jahrgang. Mehrere Kandidaten im Achterfeld haben sich bereits auszeichnen können. Wie Key to Fortune (Jean-Pierre Carvalho), die in Krefeld sehr imponierte. „Sie hat in gutem Stil gewonnen. Wir wollen mal schauen, ob sie sich für das Zukunftsrennen in Baden-Baden qualifiziert“, erläutert Mario Hofer.
Zu den sieben „normalen“ Galopprennen kommen noch zwei Prüfungen für Arabische Vollblüter hinzu, so dass man diesmal neun Rennen offeriert.











