„Es tut sich einiges beim Rennverein. Man sieht, dass die Verantwortlichen mit viel Herz bei der Sache sind“, hatte sich der Mülheimer Trainer Uwe Ostmann noch vor einigen Tagen in einem Interview lobend geäußert. Wie recht er hat, zeigt sich auch am Sonntag, wenn das am Flughafen Essen/Mülheim beheimatete Unternehmen WDL – vor exakt 50 Jahren als Westdeutsche Luftwerbung gegründet – als Sponsor auftritt.
Eigentlich besitzt die Firma Luftschiffe, darunter auch eines mit riesigem Hüllenvolumen und einer Länge von 60 (!) Metern. Genauer gesagt: WDL besitzt das größte Prall-Luftschiff der Welt. Am Sonntag lässt WDL ausnahmsweise einmal laufen. Ganz erdnah, nämlich auf dem Rasen der Mülheimer Galopprennbahn. Ein Festzelt wird errichtet, 300 Ehrengäste sind eingeladen. Spitzen aus Wirtschaft und Politik geben sich die Ehre.
Im Anschluss an die Rennveranstaltung auf der Mülheimer pferdewetten.de-Rennbahn wird es gegen 19.00 Uhr eine Lesung des Schriftstellers Henky Hentschel aus Kuba geben. Neben den sieben „normalen“ Prüfungen greifen zweimal die Araber ins Geschehen ein.
Neben dem Zweijährigen-Rennen verdient vor allem der Ausgleich II einen Hinweis, in dem neun Kandidaten auf die 2200 Meter-Strecke gehen. In dem formstarken Feld könnte u.a. der von Andreas Trybuhl vorbereitete Salattus (Sandor Nemeth, Foto) auftrumpfen.
Bereits am Eröffnungstag des Ostsee-Meetings in Bad Doberan hat er seinem Namen wieder alle Ehre gemacht. Hans-Jürgen Gröschel, der seit vielen Jahren als Spezialist für Meetings gilt, sicherte sich gleich das erste Rennen mit Incita. 10:10 gab es auf den Sieg der fünfjährigen Royal Solo-Tochter. Und auch am Sonntag, wenn das Finale ansteht, könnte die Lady wieder die Auftaktprüfung für sich entscheiden.
Im Shinko´s Best-Rennen, einem mit 3400 Meter dotierten Altersgewichtsrennen über 1750 Meter, trifft Incita, die diesmal Marc Timpelan im Sattel haben wird, auf fünf Konkurrenten, darunter mit Rosaja eine frühere Bezwingerin des später gruppeplatzierten Rhodesian winner und Midnight Trading, der sich im Handicap stark gesteigert hat. Natürlich verläuft am Schlusstag alles in etwas ruhigeren Bahnen. Nach den sieben Galopprennen offeriert man noch drei Bauernrennen.










