Hofers-Bratislava-Tr?mpfe: Glad to be fast und Longridge

In Frankreich (Maisons-Laffitte) und Schweden (Jägersro) war er in dieser Saison bereits angetreten. Am Sonntag geht es für den von Mario Hofer für den Stall Jenny trainierten Glad to be fast zum dritten Mal ins Ausland, nach Bratislava, wo der traditionelle Großkampftag mit internationaler Beteiligung entschieden wird.

Ziel für den fünfjährigen Big Shuffle-Sohn ist der über 1200 Meter führende Große Preis des slowakischen Landwirtschaftsministeriums, in dem 850.000 Kronen, rund 23.000 Euro,zu verdienen sind. Peter Heugl steuert den Sprinter, der zusammen mit Scyris (Trainer Frantisek Holcak) als Favorit gehandelt wird.

Die Generalprobe des Vorjahressiegers fiel an gleicher Stätte hervorragend aus, denn zum Saisoneinstand ließ er seine Gegner um neun Längen hinter sich und erzielte zudem einen neuen Bahnrekord.

Vierzehn Pferde sind genannt, von denen Oro Verde und House of York von Jiri Palik bzw. Viktor Schulepow und damit neben Peter Heugl zwei weiteren in Deutschland tätigen Jockeys geritten werden. 900.000 Kronen, rund 24.000 Euro, stehen über dem Großen Preis der Slowakei, der über 2400 Meter führt und für Peter Heugl mit Gerhard Sindermanns Longridge den zweiten Starter aus dem Krefelder Quartier von Mario Hofer bringt.

Der Dritte aus dem Großen Preis der Bremer Wirtschaft, der anschließend in München Pech mit Eisenverlust hatte, dürfte in dem von Jiri Palik gerittenen Gont seinen schärfsten Rivalen besitzen, hat dieser Gont doch vor drei Wochen einen gewissen Darsalam geschlagen, der bekanntlich anschließend in Iffezheim das Betty Barclay-Rennen gewann.

Weitere bekannte Namen im elfköpfigen Feld sind Fensh, der österreichische Derbysieger von 2003, der Ungar Road Runner, die von Jan Korpas gerittene Mainly Monroe und Tankred, der Vorjahressieger.

Der fünfjährige Hengst gibt sein spätes Jahresdebut, nachdem er die Saison 2004 mit einem klaren Sieg in Meran abgeschlossen hat, ein Rennjahr, das bei fünf Starts auch mit fünf Siegen ausklang. Im Starohajske Kriterium (ca. 13.000 Euro-2000 Meter) wird der kürzlich erfolgreiche Rosensturm aus der Zucht von Dr. Christoph Berglar einer neuerlichen Bewährungsprobe unterzogen.

Das große Fragezeichen steht hinter dem Stehvermögen des Monsun-Sohnes, dessen Mutter Roseate Wood eine ausgemachte Sprinterin war. Gute Chancen werden daher dem in Österreich vorbereiteten Innuendo eingeräumt, der vor drei Wochen in Ebreichsdorf erfolgreich in das laufende Rennjahr eingestiegen ist.

Als zweifellos interessanter Starter darf Man O World betrachtet werden, ein Irland-Ankauf, der inzwischen von Frantisek Holcak für eine Prager Besitzerin trainiert wird. Der Einstand für die neuen Interessen fiel allerdings ernüchternd aus, als er in dem von Rosensturm gewonnenen Frühjahrs-Preis angehalten werden musste.

Nun erhält er die Gelegenheit zur Revanche. In seiner Erfolgsliste findet sich ein Listen-Sieg in Leopardstown vor gut einem Jahr. Im Rennen der dreijährigen Stuten (ca. 8000 Euro-1800 Meter) wird die Nachfolgerin von Mariella (Christian von der Recke) gesucht. Mit Ecologically Right gilt eine Entrepreneur-Tochter, die einst 32.000 Guineas kostete, als das zu schlagende Pferd, so dass der Holcak-Stall auch in dieser Prüfung bestens gerüstet scheint. Nach ihrer Übersiedlung nach Tschechien hat die Stute ihre beiden Rennen jeweils klar gewonnen, vor drei Wochen sogar mit elf Längen Vorsprung die Konkurrenz deklassiert.

Wie der Engländer Paul Eddery ist auch der mittlerweile 72-jährige Paul Kallai ein ständiger Gast bei der „Turf-Gala“. In seiner ungarischen Heimat steigt er pro Renntag noch vier bis fünfmal in den Sattel, in Bratislava ist er in den fünf tragenden Rennen mit Milestone/Trainer Sandor Ribarszki im Cena Allianz (ca. 8.000 Euro-1800 Meter), das vor zwei Jahren von Euro Falcon (Recke) gewonnen wurde, und mit Galvanise/Trainer Attila Friebert im Großen Preis der Slowakei dabei.

Je sechs Ritte warten auf Jan Korpas und Jiri Palik, während Viktor Schulepov vier Einsätze hat und Peter Heugl nur in den beiden herausragenden Prüfungen in den Sattel steigt.

Nächste Renntage

Galopprennen in Deutschland
Sa., 30.08. Baden-Baden
So., 31.08. Baden-Baden
Mi., 03.09. Baden-Baden
Sa., 06.09. Baden-Baden
So., 07.09. Baden-Baden, Quakenbrück
Fr., 12.09. Köln
Galopprennen in Frankreich
Di., 26.08. Deauville
Mi., 27.08. Clairefontaine, Vittel
Do., 28.08. Deauville
Fr., 29.08. La Teste, Saint-Malo
Sa., 30.08. Deauville, Tarbes
So., 31.08. Longchamp, Dieppe