Die erste Doppelveranstaltung am Sonntag in dieser Saison war mit einem Kraftakt verbunden. Sowohl in Düsseldorf, als auch in Frankfurt musste glühten die Drähte. ‚Wir haben schon wunde Finger vom Telefonieren‘, hieß es aus den Kommandozentralen der beiden Rennvereine. Die eingeschränkten Trainingsmöglichkeiten der vergangenen Wochen sorgten dafür, dass ein selten gesehener Startermangel herrschte.
Doch am frühen Mittwochnachmittag kam grünes Licht. Beide Renntage werden stattfinden, so die Einschätzung nach der Vorstarterangabe. ‚Zwei Rennen fallen aus, es handelt sich um die beiden Rennen für dreijährige Sieglose. Wir haben aktuell 57 Pferde in sieben Rennen, sechs Kandidaten im Ausgleich II‘, erläutert Andreas Haase vom Frankfurter Renn-Klub.
Düsseldorfs Geschäftsführer Dr. Bernd Koenemann meinte: ‚Unser Programm umfasst wahrscheinlich sieben Rennen mit 62 Pferden. Wir sind happy, dass der Ausgleich II mit acht Pferden zustandekommt.‘ Eng wird es mit einem Altersgewichtsrennen, für das noch fünf Pferde unter Order stehen. Damit könnte die Karte auf acht Prüfungen anwachsen.