Am Equitana-Stand der Besitzervereinigung ging es in den ersten Tagen schon rund. Der 250 Quadratmeter-Stand in Halle 10/11 und sein Aktionsangebot kamen sehr gut an. Das gilt für die Talkrunden im Studiobereich von RAZE.TV, wo die prominenten Talkgäste von einem ebenso prominenten wie kopfstarken Team, selbst mit Maskenbildnerin, empfangen werden.
Vor allem aber gilt das für „Mr Ed.“ Das elektrische Pferd der Jockeyschule ist dem Zuschauerstrom direkt zugewandt. Pausenlos dicht umlagert ist deshalb das Jockey Casting unter der Leitung von Erwin Schindler und Eve Meutzner. Unter der hingebungsvollen und unermüdlichen Moderation von Helmut Kappes standen die meist jugendlichen Interessenten stets in einer Warteschlange an, um einmal auf das stilecht gesattelte Pferd zu kommen – und Minuten später erstaunt schnaufend und mit leicht ziehender Beinmuskulatur die Beurteilung der beiden Profis in Form eines schriftlichen Zertifikats in Empfang zu nehmen.
Eve Meutzner: „Es waren einige wirkliche Talente da. Das Erfreulichste: Immer wieder besteht auch echtes Interesse an Ausbildungsplätzen und wir haben schon eine große Anzahl von Jugendlichen mit den Formularen des Trainer- und Jockeyverbandes und mit den Traineradressen versorgt. Mehrere haben klar gesagt, dass sie sich bewerben wollen.“
Groß ist auch die Nachfrage nach Tombolalosen. Bekanntlich winkt als Hauptpreis das Rennpferd für eine Saison bei bezahlten Kosten. Aber nicht nur die vielversprechende Stute Ginza lockt als Zugnummer, sondern eine geradezu üppige Fülle an hochattraktiven Preisen, 130 an der Zahl.
Überraschend stark sind der Andrang und das Interesse von Freizeitreitern, die Ex-Galopper erworben haben oder damit liebäugeln. Eine Gruppe von passionierten Damen rund um Maike Hanneck hat hier eine begeisternde Dokumentation über Vollblüter im Reitsport angelegt, die auf erhebliches Interesse stößt.
Auch die Stände der BBAG, des Galoppclubs Deutschland, sowie die Talkrunden, die am Mittwoch auf RAZE TV zu sehen sein werden, waren gut besucht.
Lebhaft beklatscht wurde auch der liebevoll gestaltete und originelle Auftritt der Galopper im Rahmen der großen Hengstschau am Sonntagabend. Die Macher des Vollblutstandes auf der Equitana sind mit dem bisherigen Echo auf ihre Bemühungen denn auch hochzufrieden.
Die Equitana auf der Messe Essen wurde am Samstagmorgen von der schwedischen Kronprinzessin Victoria eröffnet und läuft täglich (10-19 Uhr) bis zum 6. März. Sie ist an allen Tagen für Privatbesucher offen und hatte zuletzt 250.000 Besucher.