Mitte Dezember saßen sie über mehrere Tage in Hong Kong zusammen, tagten im Anschluss an die International Races. Und jetzt wurden ihre Ergebnisse bekannt – die internationalen Handicapper legten die wichtigen Ratings fest im Rahmen der ersten World Thoroughbred Racehorse Rankings Conference. Die International Federation of Horseracing Authorities (IFHA) war der Schirmherr der Veranstaltung, die die bisherige International Classifications Conference ersetzte, die seit 1977 unter der Leitung des Europäischen Pattern Committees abgehalten wurde.
Man setzte die World Thoroughbred Racehorse Rankings Rankings fest und klassifizierte die Top-Pferde der Welt des Jahres 2004. Zur Erläuterung: Ein Rating von 130 entspricht einem GAG von 105 Kilo, eine Marke von 120 einem GAG von 100 und ein 110er-Rating bedeutet soviel wie 95 Kilo im GAG. Ghostzapper (Foto) schaffte es mit 130 auf die Pole-Position.
Der Drei-Längen-Erfolg des Amerikaners im Breeders´ Cup Classic (Grade 1) in Lone Star Park hinterließ viel Eindruck. Damit avancierte er nicht nur zum höchsteingestuften Pferd der Welt in 2004 über 2000 Meter, der im vergangenen Jahr ungeschlagene Crack trug zudem den Titel davon als Co-Top-Meiler und Top-Sandbahnpferd.
Die Spitzenpferde aus 2004: Pferd mit dem höchsten Rating der Welt: Ghostzapper (130, Trainer Robert Frankel, USA); am hächsten eingestufter Dreijähriger: Smarty Jones (128, Trainer John C. Servis, USA), zweifacher Sieger in Rennen der US-Triple Crown; höchsteingeschätzte Stute: Ouija Board (120, Trainer Ed Dunlop, GB), dreifache Gruppe I-Siegerin; Top-Sprinter: Silent Witness (123, Trainer Tony Cruz, HK) und Pico Central (123, Trainer Paulo H. Lobo, USA);
Top-Meiler: Ghostzapper, Lonhro (Trainer John Hawkes, AUS), Rakti (Trainer Michael Jarvis, GB), alle 123; Top-Performer auf der Intermediate Distanz: Ghostzapper (130); Top-Mitteldistanz-Performer: Doyen (127, Trainer Saeed bin Suroor, GB); Top-Steher: Rule of Law (120, Trainer Saeed bin Suroor, GB).