Die Euro-Million?re – das ?nderte sich im Jahre 2004

Die Top-Ten der vierbeinigen Euro-Millionäre. Zu ihr gehören nur die wirklich absoluten Giganten der deutschen Galoppsport-Geschichte. Im Jahr 2004 hat sich in diesem Ranking wieder einiges getan. So entthronte Carde Ostermann-Richters Paolini seinen Vater Lando und übernahm zunächst einmal die Spitzenposition in diesem Klassement.

3.282,450 Euro, das ist die Gewinnsumme von Paolini (Foto), der Ende März mit dem Sieg im Dubai Duty Free in Nad Al Sheba an Lando vorbeizog. Doch sein Konto kann er nicht weiter aufbessern, weil er im nächsten Jahr als Deckhengst debutiert.

Der Aufsteiger des Jahres ist ebenfalls ein Lando-Sohn. Die Rede ist natürlich von Gary Tanakas Epalo, der mit seinem Sieg im Singapore Airlines International Cup in den Kreis der Euro-Millionäre aufstieg und es mittlerweile hinter Paolini, Lando, Silvano, Caitano und Borgia auf den sechsten Platz geschafft hat.

1.199,109 Euro hat er bislang verdient und Gesundheit vorausgesetzt wird da noch der ein oder andere Euro hinzukommen. Platini, Tiger Hill, Monsun und Samum belegen die Plätze sieben bis zehn.

Nächste Renntage

Galopprennen in Deutschland
Fr., 15.08. Saarbrücken
Sa., 16.08. Halle
So., 17.08. Krefeld, Cuxhaven
Sa., 23.08. Mülheim
So., 24.08. Hannover
Sa., 30.08. Baden-Baden
Galopprennen in Frankreich
Fr., 15.08. Clairefontaine, Vichy, Vittel
Sa., 16.08. Deauville
So., 17.08. Deauville, Le Touquet, Vittel
Mo., 18.08. Clairefontaine, Saint-Malo
Di., 19.08. Deauville, Dax
Mi., 20.08. Vichy, La Teste