White Turf – noch zwei Monate bis zum Schnee-Meeting

In zwei Monaten wird es wieder Ernst auf dem gefrorenen St. Moritzer See, wo seit fast 100 Jahren Pferderennen stattfinden. Eine weiße Zeltlandschaft unter strahlend blauem Himmel inmitten der beeindruckenden Bergkulisse des Engadins, wirbelnde Hufe auf knirschendem Eis, das Schnauben der Pferde im eisig kalten Malojawind – all das ist White Turf pur.

So wie es seit Jahrzehnten auf einmaliger Naturunterlage aus Eis und Schnee begeistert und immer wieder Tausende an Besuchern aus nah und fern anlockt.

Wie gewohnt an drei Sonntagen im Februar geht das Meeting auf Schnee über die Bühne, das am Finaltag, dem 20. Februar, mit dem Großen Preis von St. Moritz seinen absoluten Höhepunkt erlebt. Bereits zum 66. Mal kommt der Grand Prix, mit 111.111 Franken zugleich das bestdotierte Rennen der Schweizer Turfsaison, zur Entscheidung.

Über 2000 Meter geht es in dieser Listen-Prüfung, die mit dem in fünfter Generation geführten Familien- und Traditionsunternehmen Gübelin, einem Full-Service-Anbieter im Uhren- und Schmuckgeschäft, einen neuen Sponsor aufweist.

Vor einem Jahr hatte in dieser Prüfung der von Elfi Schnakenberg trainierte Termac (Foto) unter William Mongil gewonnen, dessen Saisonplanung auch die Titelverteidigung beinhaltet. Auch im zweiten Listen-Rennen des Meetings, dem 1100-Meter-Sprint, hatte es einen deutschen Sieg gegeben, als Minerwa mit Jean-Pierre Carvalho für Trainer Mario Hofer gewann.

Insgesamt neun Galopprennen, jeweils drei pro Renntag, werden während des Meetings, das am Sonntag, 6. Februar beginnt, am 13. fortgesetzt und am 20. abgeschlossen wird, gelaufen, während den Trabern sechs Prüfungen reserviert wurden. Nicht fehlen dürfen selbstverständlich die Skikjöring-Rennen, eine Weltexklusivität, die seit fünfzehn Jahren zum festen Bestandteil des Programms zählen.

Der Gedanke, die Amateurverbände verschiedener europäischer Länder zu vereinigen, wurde 1955 mit der Gründung der FEGENTRI in St. Moritz realisiert. Die fünf Gründungsmitglieder Frankreich, Deutschland, Italien, Schweden und die Schweiz wählten zu ihrem ersten Präsidenten Georges Courtois aus Frankreich.

Inzwischen hat sich die Anzahl der Mitglieder spürbar erhöht. Statt fünf sind es nun schon zwanzig Länder, deren Vertreter im Rahmen des Meetings den 50. Geburtstag ihres Verbandes in einer großen Gala feiern werden.

Nächste Renntage

Galopprennen in Deutschland
Fr., 15.08. Saarbrücken
Sa., 16.08. Halle
So., 17.08. Krefeld, Cuxhaven
Sa., 23.08. Mülheim
So., 24.08. Hannover
Sa., 30.08. Baden-Baden
Galopprennen in Frankreich
Fr., 15.08. Clairefontaine, Vichy, Vittel
Sa., 16.08. Deauville
So., 17.08. Deauville, Le Touquet, Vittel
Mo., 18.08. Clairefontaine, Saint-Malo
Di., 19.08. Deauville, Dax
Mi., 20.08. Vichy, La Teste